NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung | Klaus Buchholtz
Weitere Ansicht: Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung | Klaus Buchholtz
Produktbild: Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung | Klaus Buchholtz

Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung

Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Fr, 26.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Management öffentlicher Verwaltungen hat sich im vergangenen Jahrzehnt radikal verändert. Um den Erwartungen nach zunehmender Serviceorientierung bei angespannter Finanzlage entsprechen zu können, ist eine neue, effizienzorientierte Verwaltungssteuerung notwendig. Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist auch für öffentliche Verwaltungen das zentrale Instrument, Effizienzsteigerungspotenziale zu erkennen und umzusetzen.

Auf der Basis einer empirischen Studie analysiert Klaus Buchholtz die international diskutierten Themen der Verwaltungsmodernisierung und entwickelt ein auf die Rahmenbedingungen öffentlicher Verwaltungen zugeschnittenes KLR-Konzept. Besonderer Wert wird dabei auf die Prüfung und Zusammenführung innovativer Ansätze aus der internationalen Verwaltungspraxis und dem privatwirtschaftlichen Bereich gelegt.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsuberslcht. - 1: KLR für Kommunalverwaltungen im Kontext von New Public Management und Controlling. - 1 Einleitung. - 2 Begriffliche uno Konzeptionelle Grundlagen. - 3 KLR Als Element der Verwaltungsmodernisierung. - 4 Bezugsrahmen Einer Controllingorientierten KLR für ein NPM. - 5 Bedeutung und Stand der KLR in Kommunalverwaltungen. - 2: Empirische Untersuchung zur KLR Internationale Fallstudien aus der kommunalen Verwaltungspraxis. - 6 Zielsetzung und Methodik der Empirischen Untersuchung. - 7 Ergebnisse der Empirischen Untersuchung. - 3: Konzeptioneiner controllingorientierten KLR für Kommunalverwaltungen. - 8 Vorgehen zur Entwicklung Einer Controllingorientierten KLR. - 9 Grundlegende Anforderungen an Eine Controllingorientierte KLR. - 10 Ermittlung Des Informationsbedarfs. - 11 Grundlegende Gestaltungsaspekte Einer Controllingorientierten KLR. - 12 Ausrichtungder Klr Auf Das3-E-Konzept. - 13 Controllingorientiertes Klr-System Für Ein NPM. - 14 Schlußbetrachtung. - Anhang: Dokumentation und Auswertung der Fallstudien. - 15 Dokumentation Der Fallstudien. - 16 Ausgewählte Originaldokumente Der Untersuchten Kommunen. - 17 Auswertungen Zu Den Fallstudien. - 18 Analyseleitfaden. - Quellenverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Oktober 2001
Sprache
deutsch
Auflage
2001
Seitenanzahl
660
Reihe
Gabler Edition Wissenschaft
Autor/Autorin
Klaus Buchholtz
Illustrationen
XXXII, 625 S. 126 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XXXII, 625 S. 126 Abb.
Gewicht
840 g
Größe (L/B/H)
210/148/36 mm
ISBN
9783824473748

Portrait

Klaus Buchholtz

Dr. Klaus Buchholtz promovierte bei Prof. Dr. Dietrich Budäus am Fachbereich für Public Management der HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Er ist derzeit als Kaufmännischer Direktor und Leiter des Bereiches Financial & Business Services bei Arthur D. Little International, Inc. in Wiesbaden tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.