NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lenz · Der Hessische Landbote. Textausgabe mit editorischer Notiz und Nachwort | Georg Büchner
Produktbild: Lenz · Der Hessische Landbote. Textausgabe mit editorischer Notiz und Nachwort | Georg Büchner

Lenz · Der Hessische Landbote. Textausgabe mit editorischer Notiz und Nachwort

Büchner, Georg - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 7955

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
3,60 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die erst nach Georg Büchners Tod erschienene fragmentarische Erzählung 'Lenz' (1839) gehört zu den Meisterwerken der deutschsprachigen Prosa. Büchner schildert in seiner einzigen Erzählung die fortschreitende psychische Erkrankung des Sturm-und-Drang-Autors Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792) während des kurzen Aufenthalts beim Pfarrer Johann Friedrich Oberlin im Januar/Februar 1778. Die innovativen Erzähltechniken ermöglichen dem Leser ein Miterleben von Lenz' Erkrankung - die Grenzen zwischen Innen- und Außenwelt, von Vernunft und Wahnsinn scheinen zu zerfließen.'Der Hessische Landbote' von 1834 markiert den Höhepunkt der revolutionären Publizistik im deutschen Vormärz. Die von Friedrich Ludwig Weidig gemeinsam mit Georg Büchner verfasste sozialrevolutionäre Flugschrift stellt die ökonomischen Verhältnisse als die fundamentale Ursache der politischen Unfreiheit dar und ruft in einer ungewöhnlichen Radikalität zum Widerstand gegen die herrschenden Verhältnisse auf. Text in neuer Rechtschreibung. - Mit einem Nachwort von Martin Greiner.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1986
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
61
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Georg Büchner
Nachwort
Martin Greiner
Weitere Beteiligte
Martin Greiner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
40 g
Größe (L/B/H)
147/95/5 mm
ISBN
9783150079553

Portrait

Georg Büchner

Georg Büchner (17. 10. 1813 Goddelau bei Darmstadt 19. 2. 1837 Zürich) beschäftigte sich bereits während seines Studiums der Medizin mit Geschichte und Philosophie und fand zum politischen Engagement, das u. a. zur Gründung von Sektionen der geheimen Gesellschaft für Menschenrechte führte. Ein Jahr später zwang ihn die von ihm verfasste Flugschrift »Der Hessische Landbote«, in der Büchner die Landbevölkerung zur Auflehnung gegen die Oberschicht aufrief, zur Flucht. Zu seinen bekanntesten Werken zählen »Dantons Tod«, das das Thema der Französischen Revolution aufnimmt, sowie das Lustspiel »Leonce und Lena« und das unvollendete Drama »Woyzeck«.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lenz · Der Hessische Landbote. Textausgabe mit editorischer Notiz und Nachwort" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.