NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Schatten des Windes | Carlos Ruiz Zafón
Produktbild: Der Schatten des Windes | Carlos Ruiz Zafón

Der Schatten des Windes

(5 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Unaussprechliche Geheimnisse, unglückliche Lieben und dramatische Schicksale vor dem Hintergrund des Barcelona der 50er Jahre: Zu spanischen Klängen und dem Gemurmel der nächtlichen Großstadt entführt das Hörspiel in die geheimnisvolle Welt der Bibliotheken und vergessenen Bücher. Auf der Suche nach Julián Carax, dem geheimnisumwitterten Autor, verlieren sich die Schritte Daniels im undurchschaubaren Labyrinth der verwinkelten Gassen und verlassenen Paläste. Und nur eines ist sicher: Diese Geschichte wird nicht nur Daniel ein Leben lang begleiten ...

Das Stimmengewirr von Barcelona, das gedämpfte Raunen der Bibliotheken und die Stimmen schöner Frauen werden zum Hörerlebnis. Mit Matthias Schweighöfer als Daniel und Erzähler, Michael Habeck als Fermin Romero de Torres, Sylvester Groth als Julián Carax und Laín Coubert und vielen anderen. Hörspiel

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Februar 2009
Sprache
deutsch
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
154 Minuten
Reihe
Der Friedhof der vergessenen Bücher, 1
Autor/Autorin
Carlos Ruiz Zafón
Sprecher/Sprecherin
Matthias Schweighöfer, Michael Habeck, Sylvester Groth
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörspiel
GTIN
9783844506358

Portrait

Carlos Ruiz Zafón

Michael Habeck hatte nach seiner Ausbildung an der Schauspielschule Ruth von Zerboni in München Engagements an verschiedenen deutschen Bühnen, u. a. an den Münchener Kammerspielen, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen und am Münchner Volkstheater. Dem breiten Publikum bekannt ist er aus zahlreichen TV-Produktionen wie 'Tatort', 'Der Ermittler' und 'Forsthaus Falkenau', aber auch aus internationalen Produktionen wie z. B. 'Der Name der Rose' und 'The Bourne Identity'. Als Synchronsprecher lieh er u. a. Danny De Vito, Oliver Hardy und dem Flintstone Barny Geröllheimer seine Stimme. Er verstarb im Februar 2011. Matthias Schweighöfer, geboren 1981 in Anklam, gilt heute als einer der prägenden deutschen Schauspieler seiner Generation. Einem breiten Publikum wurde er durch seine ebenso erfrischende wie berührende Darstellung in "Soloalbum" (2003) nach dem gleichnamigen Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre bekannt. Es folgten große Rollen in Kino- und Fernsehproduktionen wie "Kammerflimmern" (2004), "Schiller" (2005), "Kleinohrhasen" (2007), "Der Rote Baron" (2008) und "Friendship!" (2010), in denen sich Schweighöfer mit beeindruckender Konstanz vom hoffnungsvollen Nachwuchstaltent zu einer festen Größe im deutschen Schauspielbetrieb entwickeln konnte. Für seine schauspielerische Leistung bereits vielfach ausgezeichnet hat sich Schweighöfer mit "What a Man" (2011) nun auch erstmals als Regisseur einen Namen gemacht. Seine Stimme ist u. a. in dem Hörspiel "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón und in der Lesung "Slam" von Nick Hornby zu hören. Sylvester Groth ist ausgebildeter Schauspieler und Tenor. Er arbeitet für Theater, Kino, TV und im Bereich Hörspiel und Hörbuch. Zuletzt sah man ihn in Quentin Tarantinos Inglorious Basterds als Goebbels. Im WDR Hörspiel zu Stieg Larssons Verblendung spricht er Mikael Blomkvist.

Pressestimmen

"Bestens geeignet für einen späten Sonntagabend auf dem Sofa." Brigitte

"Zweienhalb Stunden Zauber, Spannung und Romantik pur in einem genialen Hörspiel." BAYERN 3

"(. . .) ein faszinierendes Hörspiel, das auf 154 Minuten Spielzeit eine atmosphärische Verdichtung von Zafóns Bestseller liefert." Sonntagsjournal

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 25.09.2020

grandiose Umsetzung

Ein so großen Bestseller als Hörspiel zu verarbeiten ist ein Risiko. Die Umsetzung ist aber meisterhaft gelungen und man wird sofort in die Geschichte hinein gesaugt und man kommt nicht mehr davon los. Die Sprecherinnen und Sprecher sind super gewählt und die Musikuntermalung und Geräusche sind passend, treffend und nie störend. Herausragend ist der wunderbare Matthias Schweighöfer. Er glänzt mit seiner unverwechselbaren Stimme und verleiht der Figur Tiefgang, Traurigkeit, Liebe, Glück und begeistert einen. Hörspiel auf höchstem Niveau.
Von Anonym am 11.02.2014

Sehr gut!

Hat mir sehr gut gefallen. Gut ausgesuchte Stimmen und eine spannende Handlung.
Carlos Ruiz Zafón: Der Schatten des Windes bei ebook.de