NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schweißtechnische Fertigungsverfahren | Annette Brandenburg, Ulrich Dilthey, Anette Brandenburg
Weitere Ansicht: Schweißtechnische Fertigungsverfahren | Annette Brandenburg, Ulrich Dilthey, Anette Brandenburg
Produktbild: Schweißtechnische Fertigungsverfahren | Annette Brandenburg, Ulrich Dilthey, Anette Brandenburg

Schweißtechnische Fertigungsverfahren

Gestaltung und Festigkeit von Schweißkonstruktionen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
64,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Ingenieur hat bei der Planung einer geschweißten Konstruktion die Aufgabe, die Gestalt und Festigkeit in Abhängigkeit von der Bauteilfunktion zu bestimmen. Dabei muß das Bauteil werkstoffgerecht und schweißgerecht sowie im Hinblick auf die Festigkeit der geschweißten Konstruktion und auf die schweißtechnische Fertigung gestaltet werden. Dies muß zudem unter der Beachtung von Vorschriften und Normenwerken erfolgen.
Dieses Buch soll die komplexen Zusammenhänge bei der Planung von Schweißkonstruktionen verdeutlichen und erklären, unterstützt durch Übungen zur Festigkeitsberechnung und Dimensionierung von einfachen, geschweißten Bauteilen bis hin zu hochdynamisch belasteten Konstruktionen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung. - 1. 1 Schweißen ein Fertigungsverfahren. - 1. 2 Schweißen im Vergleich zu anderen Fügeverfahren. - 2 Grundlagen der schweißtechnischen Gestaltung. - 2. 1 Gestaltungsgrundsätze. - 2. 2 Schweißgerechte Gestaltung. - 2. 3 Werkstoffgerechte Gestaltung. - 2. 4 Beanspruchungsgerechte Gestaltung. - 2. 5 Fertigungsgerechte Gestaltung. - 3 Festigkeit von Schweißkonstruktionen. - 3. 1 Festigkeitshypothesen. - 3. 2 Stabilitätsprobleme. - 3. 3 Unzulässige Verformung. - 3. 4 Brucharten. - 3. 5 Korrosion. - 3. 6 Verschleiß. - 4 Übersicht zur Berechnung von Schweißkonstruktionen. - 4. 1 Vorschriften, Normen, Regelwerke. - 4. 2 Nachweise und allgemeine Vorgehensweise bei der Berechnung. - 4. 3 Übersicht zur Berechnung statisch belasteter Konstruktionen. - 4. 4 Übersicht zur Berechnung dynamisch belasteter Konstruktionen. - 5 Rechenbeispieie. - Auszüge aus DIN 18 800, Teil 1 Stahlblüten, Bemessung und Konstruktion [2]. - Schrifttum. - Sachwörterverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2., überarb. Auflage 2002
Seitenanzahl
148
Reihe
VDI-Buch
Autor/Autorin
Annette Brandenburg, Ulrich Dilthey, Anette Brandenburg
Illustrationen
VIII, 138 S. 2 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VIII, 138 S. 2 Abb.
Gewicht
236 g
Größe (L/B/H)
235/155/9 mm
ISBN
9783540626619

Portrait

Annette Brandenburg

Anette Brandenburg, geboren am 01. Oktober 1967 in Simmerath, studierte von 1987 bis 1992 an der TU München Maschinenwesen mit dem Schwerpunkt Fertigungs- und Betriebstechnik. Nach dem Studium arbeitete sie drei Jahre im Institut für Schweißtechnische Fertigungsverfahren (ISF) der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Klebtechnik. Im Juli 1996 promovierte sie bei Prof. Dr. -Ing. Ulrich Dilthey. Seitdem ist sie als Oberingenieur im ISF tätig. 1996 war sie maßgeblich an der Gründung und dem Aufbau des Technologie Centrums Kleben in Übach-Palenberg (bei Aachen), der Klebtechnischen Lehranstalt des DVS, beteiligt. Im Rahmen der Arbeitsgruppe V8 des DVS arbeitete sie an der Erstellung der DVS-Ausbildungsrichtlinien für Klebpraktiker und Klebfachkräfte mit.

Professor Dr. -Ing. Ulrich Dilthey: 1989 Berufung zum Universitätsprofessor für Schweißtechnische Fertigungsverfahren und Ernennung zum Direktor des gleichnamigen Instituts der RWTH Aachen. Aktives Mitglied in verantwortlichen Positionen im VDI, im DVS (Mitglied des Präsidiums, Vorsitzender des Ausschusses für Technik), im International Institute of Welding (IIW, Mitglied des Board of Directors, Chairman des Technical Management Boards), in der American Welding Society (AWS), im Verein VDEh, in der DGM, der DECHEMA und vielen anderen Organisationen, nationalen und internationalen technischen Ausschüssen. Redaktionsbeirat führender technischer Zeitschriften und Programmkommissionen technischer Tagungen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schweißtechnische Fertigungsverfahren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.