15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Vertrauliche Gespräche. Erasmus von Rotterdam | Erasmus von Rotterdam
Produktbild: Vertrauliche Gespräche. Erasmus von Rotterdam | Erasmus von Rotterdam

Vertrauliche Gespräche. Erasmus von Rotterdam

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Er war einer der einflußreichsten Humanisten Europas, ein Pazifist, ein unermüdlicher Publizist und Propagandist für eine umfassende Bildungs-, Gesellschafts- und Glaubensreform - seiner Zeit war Erasmus von Rotterdam weit voraus. Er geriet nicht selten zwischen die Fronten von Reform und Orthodoxie, behauptete dabei aber stets seine geistige Freiheit und Unabhängigkeit. Der vorliegende Band vereinigt zwanzig vertrauliche Gespräche, Dialoge, in denen Moral und Lebensführung sowie drängende politische und gesellschaftliche Fragen thematisiert werden. Und obwohl nun nahezu 500 Jahre alt, sind die Fragen von brennender Aktualität: Kann ein Krieg gerecht, das heißt zu rechtfertigen, sein? Kann man im Namen Gottes kämpfen? Wie kommt es, daß sich einzelne so oft und auf Kosten kollektiver Solidarität durchsetzen? Und worauf gründet sich eigentlich die Diffamierung und Unterdrückung des weiblichen Geschlechts? Beharrlich und mit viel Charme verkündet Erasmus seine humanistische Botschaft: den Triumph des unabhängigen und selbständigen vor dem dogmatischen, autoritätsgläubigen, konfessionell und politisch gefesselten Denken.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. August 2011
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
368
Reihe
Diogenes Taschenbücher
Autor/Autorin
Erasmus von Rotterdam
Herausgegeben von
Kurt Steinmann
Übersetzung
Kurt Steinmann
Weitere Beteiligte
Kurt Steinmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
lateinisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
276 g
Größe (L/B/H)
179/113/22 mm
ISBN
9783257231670

Portrait

Erasmus von Rotterdam

Erasmus von Rotterdam, geboren 1466 oder 1469 in Rotterdam, starb 1536 in Basel. Er gilt als einer der bedeutendsten humanistischen Gelehrten der Renaissance. Er gab 1516 die erste Druckausgabe des Neuen Testaments auf Griechisch heraus die Grundlage für Luthers Bibelübersetzung. In seiner berühmten Satire Das Lob der Narrheit tritt er mit Spott gängigen Irrtümern entgegen und setzt sich, ähnlich wie in der Klage des Friedens , für vernünftige Anschauungen ein.

Pressestimmen

»Erasmus hat sein geistiges Kleinod, seinen Menschheitsglauben, unversehrt heimgebracht aus dem furchtbaren Haßorkan seiner Zeit, und an diesem kleinen glimmenden Docht konnten Spinoza, Lessing und Voltaire und können alle künftigen Europäer ihre Leuchte entzünden. « Stefan Zweig

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vertrauliche Gespräche. Erasmus von Rotterdam" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Erasmus von Rotterdam: Vertrauliche Gespräche. Erasmus von Rotterdam bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.