15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Die Bestimmung des Menschen | Johann Gottlieb Fichte
Produktbild: Die Bestimmung des Menschen | Johann Gottlieb Fichte

Die Bestimmung des Menschen

Auf d. Grundl. d. Ausg. v. Fritz Medicus rev. v. Horst D. Brandt. Einl. v. Hansjürgen Verweyen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Unter den Versuchen Fichtes, sein Denken allgemeinverständlich darzustellen, zählt diese 1800 erschienene Schrift zu den inhaltlich abgerundetsten und aufschlussreichsten; bei den Zeitgenossen stieß sie jedoch auf vehemente Kritik, Hegel sah in ihr gar einen besonders illustrativen Text für den Aufweis der Haltlosigkeit der von Fichte in der »Wissenschaftslehre« vertretenen Position einer auf das Ich als Tathandlung gegründeten Philosophie. Darum vermag allein schon die Lektüre von Fichtes Bestimmung des Menschen und ihrer kritischen Rezeption in Hegels Glauben und Wissen einen Einblick in die Gründe zu vermitteln, warum bis ins 20. Jahrhundert die Philosophie Fichtes weitgehend als ein merkwürdiger Mosaikstein auf dem Wege Von Kant bis Hegel« oder, im Hinblick auf den »Endpunkt« dieses Wegs wohl genauer, in der »Entwicklung des Spinozismus« betrachtet wurde. Deutlich wird bei einer neuen Lektüre aber auch, wie viel noch zu tun bleibt, um die wichtigen Erkenntnisse, die im Deutschen Idealismus auf so getrennten Bahnen gewonnen wurden, im Blick auf die gemeinsamen Grundprobleme einer »Ersten Philosophie« ohne Rückfall in die traditionellen Feindbilder wahrzunehmen und kritisch in die pluralistische Diskussion heutigen Philosophierens einzubringen. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
166
Reihe
Kleine philosophische Reihe
Autor/Autorin
Johann Gottlieb Fichte
Herausgegeben von
Hansjürgen Verweyen
Vorwort
Hansjürgen Verweyen
Adaptiert von
Horst D. Brandt
Weitere Beteiligte
Hansjürgen Verweyen, Horst D. Brandt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
181 g
Größe (L/B/H)
193/124/13 mm
ISBN
9783787314492

Portrait

Johann Gottlieb Fichte

Johann Gottlieb Fichte wird 1762 geboren. Nachdem ihm der Schulbesuch noch durch einen Gönner ermöglicht wird, muß er sich das Studium in Jena durch Hauslehrerstellen finanzieren. Die Begegnung mit der Philosophie Kants veranlaßt ihn, diesen in Königsberg aufzusuchen und ihm den Versuch einer Kritik aller Offenbarung vorzulegen. Kant vermittelt hierfür einen Verleger, und das Erscheinen des Werks macht Fichte schlagartig berühmt. Als auch politischer Denker setzt sich Fichte zunächst für die Ideale der französischen Revolution ein um dann später vehement gegen die napoleonische Unterdrückung zu kämpfen. Mit Fichte als einem der Hauptvertreter des deutschen Idealismus setzen sich insbesondere Schelling und Hegel auseinander. Fichte stirbt 1814 in Berlin an einer Infektionskrankheit.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Bestimmung des Menschen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Johann Gottlieb Fichte: Die Bestimmung des Menschen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.