Diese Einführung in die Philosophie F. W. J. Schellings wendet sich vor allem an Leser, die mit dem Gegenstand nicht schon vertraut sind. Sie ist als begleitende Leseanleitung zu der gleichzeitig erscheinenden Schelling-Werkausgabe (stw 521-526) gedacht. Die Grenzmarke der vorliegenden Interpretation ist das Jahr 1804, in welchem Schelling die definitive Formulierung seiner Identitätsphilosophie gelang.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eine Einführung in Schellings Philosophie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.