NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hemmung, Symptom und Angst | Sigmund Freud
Produktbild: Hemmung, Symptom und Angst | Sigmund Freud

Hemmung, Symptom und Angst

Einl. v. F.-W. Eickhoff

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Angst ist ein Grundphänomen der conditio humana; »jeder von uns hat diese Empfindung, oder richtiger gesagt, diesen Affektzustand irgend einmal aus eigenem kennengelernt«, bemerkte Freud in seinen 'Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse'. Bei seelisch Kranken kann eine scheinbar grundlose Angst sich zu Panik steigern und sie zu schweren Einschränkungen ihres Alltagslebens zwingen. Freud begegnete Angstbeschwerden in seiner nervenärztlichen Praxis von Anfang an, und so handeln schon seine frühesten psychopathologischen Schriften zentral von diesem Thema. Im Mittelpunkt seiner ersten Angsttheorie steht eine somatisch-biologische Auffassung: Angst entstehe durch Verwandlung aufgestauter Sexualspannung, sei gewissermaßen ein toxisches Produkt. Jahrzehntelang hielt er an diesem Konzept fest, doch blieb Angst ein Hauptgegenstand seiner klinischen Beobach-tungen. Es sei nur an die berühmte Pferdephobie des »kleinen Hans« erinnert. Aber erst 1925/26, siebzigjährig, setzte sich Freud noch einmal an eine grundlegende theoretische Auseinandersetzung mit dem Angstphänomen sowie mit den Fragen nach den psychischen Gesetzmäßigkeiten, die beim Entstehen und Aufrechterhalten neurotischer Hemmungen und Symptome am Werke sind. Auf der Basis der 1923 entwickelten Strukturtheorie vom Aufbau der seelischen Persönlichkeit mit ihren Bereichen Es, Ich und Über-Ich formulierte er seine zweite, im wesentlichen psychologische Angsttheorie. Das Ich erscheint im vorliegenden Buch als die eigentliche Angststätte - »Signalangst«, Entwicklung geringfügiger Angstintensität, als lebenswichtige affektive Warnung vor einer drohenden äu-ßeren oder inneren Gefahr, »automatische Angst«, Entwicklung großer Angst-intensität, als Reaktion des Subjekts auf eine tatsächlich eingetretene traumatische, das Ich überwältigende Situation. In beiden Angstformen erkennt Freud Folgen der ursprünglichen Hilflosigkeit des Menschen als Säugling. Zweifellos gehört Hemmung, Symptom und Angst zu Freuds Hauptwerken. In seiner Einleitung verdeutlicht und interpretiert F. -W. Eickhorf die »große Inhaltsfülle dieser epochalen theoretischen Schrift« und erläutert auch nachfreudsche Entwicklungen der psychoanalytischen Angsttheorie.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. Von F. -W. Eickhoff. Hemmung, Symptom und Angst ( Kapitel I-X ). Nachträ ge ( Kapitel XI ). A. Modifikation frü her geä uß erter Ansichten. a) Widerstand und Gegenbesetzung. b) Angst aus Umwandlung von Libido. c) Verdrä ngung und Abwehr. B. Ergä nzung zur Angst. C. Angst, Schmerz und Trauer. Anhang. Editorisch-bibliographische Notiz. Sigmund Freud - Werke im Taschenbuch ( Gesamtü bersicht )

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 1992
Sprache
deutsch
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
124
Reihe
Sigmund Freud, Werke im Taschenbuch
Autor/Autorin
Sigmund Freud
Einleitung
Friedrich-Wilhelm Eickhoff
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
146 g
Größe (L/B/H)
190/125/9 mm
ISBN
9783596104437

Portrait

Sigmund Freud

Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J. -M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hemmung, Symptom und Angst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sigmund Freud: Hemmung, Symptom und Angst bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.