NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grundlagen der Finanzierungspraxis | Christian Garhammer
Weitere Ansicht: Grundlagen der Finanzierungspraxis | Christian Garhammer
Produktbild: Grundlagen der Finanzierungspraxis | Christian Garhammer

Grundlagen der Finanzierungspraxis

Mit Aufgaben und Lösungen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Um zielgerichtet zu handeln, müssen Entscheidungsträger die relevanten Finanzierungsinstrumente kennen und deren Wirkung auf Liquidität, Kapitalkosten, Eigenkapitalrendite und Kapitalstruktur sicher beurteilen können.

Dieses Lehrbuch führt praxisorientiert und bertriebswirtschaftlich fundiert in die Kernprobleme der Unternehmensfinanzierung ein.
Jedes Kapitel wird durch Aufgaben und Fragen aus der Finanzierungspraxis ergänzt. Musterlösungen am Ende des Buches ermöglichen eine laufende Selbstkontrolle.
Die zweite Auflage ist vollständig überarbeitet. Berücksichtigt werden insbesondere die neuen steuerlichen Regelungen sowie die gegenwärtig absehbaren Konsequenzen der Euro-Einführung am 01. 01. 1999.

Inhaltsverzeichnis

1 Unternehmensleistung und Geld. - 1. 1 Güterwirtschaftliches Unternehmensmodell. - 1. 2 Güter-und Geldströme des Unternehmens. - 2 Unternehmerische Basisfunktionen: Investieren und Finanzieren. - 2. 1 Investieren. - 2. 2 Finanzieren. - 2. 3 Die Bilanz als Abbild von Zahlungen. - 3 Finanzplanung. - 3. 1 Zwecke der Finanzplanung. - 3. 2 Aufbau und Gestaltung der Finanzplanung. - 3. 3 Praktisches Finanzplanungsbeispiel. - 4 Kriterien zur Beurteilung von Finanzierungsinstrumenten. - 4. 1 Liquidität. - 4. 2 Kapitalkosten. - 4. 3 Risiko. - 5 Systematik der Finanzierungsformen. - 5. 1 Übersicht. - 5. 2 Eigenfinanzierung. - 5. 3 Fremdfinanzierung. - 6 Ausgewählte Instrumente der Eigenfinanzierung. - 6. 1 Außenfinanzierung. - 6. 2 Innenfinanzierung. - 7 Ausgewählte Instrumente der Fremdfinanzierung. - 7. 1 Außenfinanzierung. - 7. 2 Innenfinanzierung. - 8 Finanzierungskennzahlen. - 8. 1 Zweck der Finanzanalyse. - 8. 2 Eignung des Jahres- und Konzernabschlusses als Analysebasis. - 8. 3 Ausgewählte Finanzierungskennzahlen. - 8. 4 Kennzahlenbasiertes Insolvenzdiagnose-Expertensystem. - 9 Finanzierungspolitik. - 9. 1 Zentrale Finanzierungsanlässe. - 9. 2 Aspekte der Verhandlungsfuhrung mit Eigenkapitalanbietern. - 9. 3 Aspekte der Verhandlungsfuhrung mit Kreditinstituten. - 10 Finanzwirtschaftliche Aspekte des Euro. - 10. 1 Zeitplan der Euro-Einführung. - 10. 2 Ausgewählte Chancen und Risiken des Euro für Unternehmen. - 11 Musterlösungen. - 12 Literaturverzeichnis. - 13 Stichwortverzeichnis. - 14 Anhang. - 14. 1 Ergebnisplan. - 14. 2 Finanzplan.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Dezember 1998
Sprache
deutsch
Auflage
2., vollst. überarb. Auflage 1998
Seitenanzahl
348
Autor/Autorin
Christian Garhammer
Illustrationen
343 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
343 S.
Gewicht
592 g
Größe (L/B/H)
240/170/19 mm
ISBN
9783409221603

Portrait

Christian Garhammer

Prof. Dr. Christian Garhammer lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanz- und Investitionswirtschaft, an der Fachhochschule Regensburg. Er ist außerdem als betriebswirtschaftlicher Unternehmensberater tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundlagen der Finanzierungspraxis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christian Garhammer: Grundlagen der Finanzierungspraxis bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.