NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rauhnacht | Volker Klüpfel, Michael Kobr
Produktbild: Rauhnacht | Volker Klüpfel, Michael Kobr

Rauhnacht

Kluftingers neuer Fall

(2 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein zugeschneites Berghotel, ein mysteriöser Mord und ein aufgekratzter Doktor Langhammer - Kluftinger ermittelt wieder! Der neue Fall des Bestseller-Duos Volker Klüpfel und Michael Kobr.

Eigentlich sollte es für die Kluftingers ein erholsamer Kurzurlaub werden, auch wenn das Ehepaar Langhammer mit von der Partie ist: ein Winterwochenende in einem schönen Allgäuer Berghotel samt einem Live-Kriminalspiel. Doch aus dem Spiel wird blutiger Ernst, als ein Hotelgast unfreiwillig das Zeitliche segnet. Kluftinger steht vor einem Rätsel: Die Leiche befindet sich in einem von innen verschlossenen Raum. Und über Nacht löst ein Schneesturm höchste Lawinenwarnstufe aus und schneidet das Hotel von der Außenwelt ab. Kommissar Kluftinger ist ganz auf sich allein gestellt. Das heißt: fast. Denn Doktor Langhammer mischt bei den Ermittlungen kräftig mit.

Und das alles während der berüchtigten Rauhnächte, über die man sich hier in den Bergen grausige Geschichten von bösen Mächten erzählt.

Die Kluftiger-Fälle:
Milchgeld
Erntedank
Seegrund
Laienspiel

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Oktober 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
1,59 MB
Reihe
Kommissar Kluftinger, 5
Autor/Autorin
Volker Klüpfel, Michael Kobr
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492950831

Portrait

Volker Klüpfel

Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, aufgewachsen in Altusried, studierte Politologie und Geschichte. Er ist heute Redakteur in der Kultur-/ Journal-Redaktion der Augsburger Allgemeinen und wohnt in Augsburg. Mit seinem Co-Autor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen »Erntedank«, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur, »Seegrund« und »Laienspiel«, für den die Autoren den Weltbild-Leserpreis Corine 2008 erhielten. Zudem gewannen sie 2008 und 2009 die MIMI, den Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels. Zuletzt erschien Kluftingers neuer Fall »Rauhnacht«. Weiteres unter: www.kommissar-kluftinger.de

Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten, studierte Romanistik und Germanistik, arbeitet heute als Lehrer und wohnt mit seiner Frau und seinen Töchtern im Allgäu. Mit seinem Co-Autor Volker Klüpfel ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg »Milchgeld« erschienen »Erntedank«, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur, »Seegrund« und »Laienspiel«, für den die Autoren den Weltbild-Leserpreis Corine 2008 erhielten. Zudem gewannen sie 2008 und 2009 die MIMI, den Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels. Zuletzt erschien Kluftingers neuer Fall »Rauhnacht«. Weiteres unter: http://www.kommissar-kluftinger.de

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von maleur am 16.05.2015

Kluftis enttäuschender 5. Fall

In einem eingeschneiten Berghotel, ohne anfängliche kommunikative Möglichkeit nach Außen, befinden sich zum Jahreswechsel einige geladene Gäste und das Personal. Da wird einer der Gäste tot aufgefunden. Kommissar Kluftinger beginnt mit den Ermittlungen "unterstützt" von Dr. Langhammer. Von der Kurzbeschreibung des Buches war ich schon mal begeistert, denn ich liebe Krimis mit einer überschaubaren Menge an Verdächtigen und einem zeitlich und örtlich eingeschränkten Tatverlauf, da dabei ein plötzlich aus dem Nichts auftretender Täter ausgeschlossen ist und es sich somit gut mit ermitteln lässt. Ich habe bereits die anderen vorangegangenen vier Fälle des Kommissars Kluftinger gelesen. Deshalb war mir auch klar, dass es nicht nur im den Todesfall geht, sondern Klufti auf seine ihm eigene Art doch für einige Situationskomik sorgen wird. Das ist auch ein Grund warum ich diese Bücher lese. Doch ich wurde sehr enttäuscht. Die Suche nach dem Täter gestaltet sich schwierig ohne Hintergrundinformation (Akten, Internet). Man ist auf die Aussagen der jeweiligen Person angewiesen. Die Befragung durch Klufti und Dr. Langhammer war meist eher kurz, so dass oftmals der Charakter und das Motiv der einzelnen Befragten schwammig blieb bzw. gar nicht erkennbar war. Hin und wieder ist es gelungen eine neue / andere Spur zum Täter zu legen. Das Ende war aufgrund des ermittelten Tathergangs dann auch überraschend. Das war auch der Grund warum ich das Buch nicht schon mittendrin weggelegt habe. Ich wollte wissen, WIE wurde die Tat begangen und natürlich auch durch wen. Der humorige Teil des Buches hat mich dann jedoch nicht nur enttäuscht sondern sogar genervt. Konnte ich bei den vorangegangenen Krimis noch schmunzeln bis lachen. Reichte es hier gerade mal an einigen Stellen zum Schmunzeln, immer dann wenn Klufti mal wieder in ein Fettnäpfchen getreten ist. Das hatte ich ja auch erwartet. Genervt hat dann aber 1. Dr. Langhammer. Er wurde bisher als Besserwisser mit "Weltgewandtheit" vom Typ Streber dargestellt. In Rauhnacht mutierte er zum vorlauten Blödmann, der nach jedem Verhör ruft: "der wars, wir haben den Täter" und bei eigenen Befragungen jedes Taktgefühl vermissen lässt. 2. Erika Kluftinger. Sie wurde bisher als praktische, fest im Leben stehende Frau besschrieben, die mit den Eigenarten ihres Mannes umzugehen versteht. In Rauhnacht wird sie als sich vernachlässigtes naives Dummchen dargestellt. 3. Annegret Langhammer. Zu ihr hatte ich mir bis dahin nicht viel Gedanken gemacht, in dieser Geschichte ist sie ebenfalls die verängstigte Naive, die bei einem gespielten scherzhaften Verhör - dass zudem noch von ihr gefordert wurde - nach drei Fragen gleich in Tränen ausbricht. Das war alles nur Kinderkram und hat bei mir nur ein Stirnrunzeln verursacht. Vielleicht bin ich aber dafür zu alt. Er Schreibstil des Autorenduos war wie immer flüssig, die Kapitel gut aufgebaut. Leider hatte das Buch auch einige Längen die ebenfalls humoristisch sein sollten. So z.B. die Darstellung der Silvesternacht. Da frage ich mich als Leser schon, was sollte das? Mein Fazit: Dieser Fall war nur enttäuschend und hoffentlich ein Ausrutscher. Ich kann dieses Buch nicht empfehlen: Wenn ich diesen Fall des Kommissars Kluftinger als erstes gelesen hätte, wäre es auch der einzige geblieben. So aber werde ich vielleicht irgendwann einen weiteren Versuch wagen.
Von feuerblitz123 am 17.09.2012
Köstlich. Selten so viel gelacht. Priml. Auch wenn die Geschichte bereits sher früh erkennbar war. Liebe diesen Kommissar.
Volker Klüpfel, Michael Kobr: Rauhnacht bei ebook.de