NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die geteilte Vergangenheit | Jürgen Danyel
Weitere Ansicht: Die geteilte Vergangenheit | Jürgen Danyel
Produktbild: Die geteilte Vergangenheit | Jürgen Danyel

Die geteilte Vergangenheit

Zum Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in beiden deutschen Staaten

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Keine ausführliche Beschreibung für "Die geteilte Vergangenheit" verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- I. Der Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in beiden deutschen Staaten und Österrreich -- Verfolgten- und Opfergruppen im Spannungsfeld der politischen Auseinandersetzungen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik / Groehler, Olaf -- Die Opfer- und Verfolgtenperspektive als Gründungskonsens? Zum Umgang mit der Widerstandstradition und der Schuldfrage in der DDR / Danyel, Jürgen -- Zum Umgang mit nationalsozialistischer Vergangenheit in der Bundesrepublik / Benz, Wolfgang -- Instrumentalisierter Antifaschismus und SED-Kampagnenpolitik im deutschen Sonderkonflikt 1960-1968 / Lemke, Michael -- . . . was wissen Se, was mir damals alles mitg'macht ham! Österreich und seine nationalsozialistische Vergangenheit / Olbrich, Herbert -- II. Vergleichsperspektiven und Forschungsprobleme in der Diskussion -- Die doppelte Vergangenheitsbewältigung . Nationalsozialismus und Stalinismus als Herausforderungen zeithistorischer Forschung und politischer Kultur / Faulenbach, Bernd -- NS-Vergangenheit unter Ulbricht und Adenauer. Gesichtspunkte einer vergleichenden Bewältigungsforschung / Frei, Norbert -- Die Erinnerung an Nationalsozialismus und Widerstand im Spannungsfeld deutscher Zweistaatlichkeit / Zimmermann, Moshe -- Ein schlimmes gemeinsames Erbe kritisch und selbstkritisch auf beiden Seiten aufarbeiten / Klein, Fritz -- Auf den Inhalt kommt es an. Zum Verhältnis von Zeitgeschichtsforschung und Geschichtsdiskurs im neuvereinigten Deutschland / Küttler, Wolfgang -- III. Gedenkstätten- und Erinnerungsarbeit im historischen Kontext der Geschichte beider deutscher Staaten -- Zur Gedenkstätte Ravensbrück / Schwarz, Gudrun -- Die NKWD/MWD- Speziallager" in Deutschland. Anmerkungen zu einem Forschungsgegenstand / Ritscher, Bodo -- Von Denkmälern und Denkmalen. Von Gedenkstätten und Zeithistorischen Museen / Morsch, Günter -- Die KZ-Gedenkstätte Dachau: Anmerkungen zur Geschichte eines umstrittenen historischen Ortes / Zarusky, Jürgen -- Das Prinz-Albrecht-Gelände: Ein Ort deutscher Geschichte / Dingel, Frank -- Stimme und Faust der Nation . . - Thälmann-Kult kontra Antifaschismus / Leo, Annette -- Der politische und propagandistische Umgang mit der Reichskristallnacht" in der DDR / Timm, Angelika -- Internationale Erfahrungen -- Die Darstellung des Holocaust in den USA im Vergleich zu den beiden deutschen Staaten / Milton, Sybil -- Die Gedenkstätte Theresienstadt gestern und heute / Blodig, Vojt ch -- IV. Bibliographie -- Neuere Forschungsliteratur zum Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in beiden deutschen Staaten -- Autorenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- I. Der Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in beiden deutschen Staaten und Österrreich -- Verfolgten- und Opfergruppen im Spannungsfeld der politischen Auseinandersetzungen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik -- Die Opfer- und Verfolgtenperspektive als Gründungskonsens? Zum Umgang mit der Widerstandstradition und der Schuldfrage in der DDR -- Zum Umgang mit nationalsozialistischer Vergangenheit in der Bundesrepublik -- Instrumentalisierter Antifaschismus und SED-Kampagnenpolitik im deutschen Sonderkonflikt 1960-1968 -- ". . . was wissen Se, was mir damals alles mitg'macht ham! " Österreich und seine nationalsozialistische Vergangenheit -- II. Vergleichsperspektiven und Forschungsprobleme in der Diskussion -- Die doppelte "Vergangenheitsbewältigung". Nationalsozialismus und Stalinismus als Herausforderungen zeithistorischer Forschung und politischer Kultur -- NS-Vergangenheit unter Ulbricht und Adenauer. Gesichtspunkte einer "vergleichenden Bewältigungsforschung" -- Die Erinnerung an Nationalsozialismus und Widerstand im Spannungsfeld deutscher Zweistaatlichkeit -- Ein schlimmes gemeinsames Erbe kritisch und selbstkritisch auf beiden Seiten aufarbeiten -- Auf den Inhalt kommt es an. Zum Verhältnis von Zeitgeschichtsforschung und Geschichtsdiskurs im neuvereinigten Deutschland -- III. Gedenkstätten- und Erinnerungsarbeit im historischen Kontext der Geschichte beider deutscher Staaten -- Zur Gedenkstätte Ravensbrück -- Die NKWD/MWD-"Speziallager" in Deutschland. Anmerkungen zu einem Forschungsgegenstand -- Von Denkmälern und Denkmalen. Von Gedenkstätten und Zeithistorischen Museen -- Die KZ-Gedenkstätte Dachau: Anmerkungen zur Geschichte eines umstrittenen historischen Ortes -- Das Prinz-Albrecht-Gelände: Ein Ort deutscher Geschichte -- "Stimme und Faust der Nation . . - Thälmann-Kult kontra Antifaschismus -- Der politische und propagandistische Umgang mit der "Reichskristallnacht" in der DDR -- Internationale Erfahrungen -- Die Darstellung des Holocaust in den USA im Vergleich zu den beiden deutschen Staaten -- Die Gedenkstätte Theresienstadt gestern und heute -- IV. Bibliographie -- Neuere Forschungsliteratur zum Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in beiden deutschen Staaten -- Autorenverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 1995
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2014
Seitenanzahl
268
Reihe
Zeithistorische Studien
Autor/Autorin
Jürgen Danyel
Herausgegeben von
Jürgen Danyel
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
639 g
Größe (L/B/H)
246/175/21 mm
ISBN
9783050026428

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die geteilte Vergangenheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.