NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Nische der Lichter | Muhammed Al-Ghazali, Abu-Hamid Muhammad al- Ghazali
Produktbild: Die Nische der Lichter | Muhammed Al-Ghazali, Abu-Hamid Muhammad al- Ghazali
(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Do, 02.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Spätschrift besticht durch ihre Knappheit, Geschlossenheit und Prägnanz. In der literarischen Form der Belehrung eines fragenden Schülers demonstriert al-Ghazali unter Verwendung der Licht-Metaphorik den Grundsatz seiner Lehre, nach der uns gewisse Erkenntnis weder durch die Sinne zufällt, noch durch die gezielte Anstrengung unseres Erkenntnisvermögens erzwungen werden kann. Allein die Erleuchtung, die uns im Erlebnis der Evidenz zuteilwird, gibt Gewißheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1987
Sprache
deutsch
Auflage
Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 2. Auflage von 1987
Seitenanzahl
184
Reihe
Philosophische Bibliothek
Autor/Autorin
Muhammed Al-Ghazali, Abu-Hamid Muhammad al- Ghazali
Herausgegeben von
Abd Elsamad Elschazli, Abd-Elsamad Abd-Elhamid Elschazli
Übersetzung
Abd-Elsamad Abd-Elhamid Elschazli, Abd Elsamad Elschazli
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
gebunden
Gewicht
290 g
Größe (L/B/H)
196/127/18 mm
ISBN
9783787306831

Portrait

Muhammed Al-Ghazali

Al-Ghazalis Geburt wird auf das Jahr 1058 datiert. Studien der Philosophie und Theologie betreibt er zunächst in seiner Heimatstadt Tus (Persien) und in Nisnapur; 1091 wird er theologischer Lehrer der Nizami-Universität in Bagdad. Nach nur vier Jahren gibt er diese erfolgreiche Anstellung auf und begibt sich auf eine Pilgerreise nach Mekka. Dieser Rückzug aus der Welt der Wissenschaften ist begründet in dem Zweifel, inwieweit Erkenntnis und die Einsicht in Verpflichtungen zum Wohle der Menschen ohne Offenbarung möglich sein sollte. In dieser Zeit entstehen die kritischen Schriften Die Wiederbelebung der religiösen Wissenschaften wie auch Die Absichten der Philosophen. Ausgenommen von seiner Kritik der Erkenntnismethoden ist einzig der Weg des kontemplativen Mystikers. In Tus gründet al-Ghazali ein sufisches Kloster, das er noch einmal verläßt, um 1106 auf Bitten des Wesir seine Lehrtätigkeit in Nisnapur wieder aufzunehmen. Hier entsteht Die Nische der Lichter, eine teils autobiografische Schrift, in der al-Ghazali sein Verhältnis zu den philosophischen Disziplinen klärt. Der Metaphysik wird dabei jegliche Möglichkeit des Erkenntnisgewinns abgesprochen, letzte Fragen könne nur die islamische Religion beantworten. Aber auch dieser Lehrtätigkeit zieht al-Ghazali es vor, den Rest seines Lebens im Kreise seiner Schüler im Konvent in Tus zu verbringen. Er stirbt dort im Jahre 1111.

Pressestimmen

»[D]em Felix Meiner Verlag [ist] mit der Herausgabe der beiden Bücher [= Die Nische der Lichter und Der Erretter aus dem Irrtum ] die Präsentation zweier hochkarätiger Juwelen gelungen. «
Erich S. Spohr, Der Lebensbaum Buchforum 1990/5

»Beide Bände [= Die Nische der Lichter und Der Erretter aus dem Irrtum ] bieten eine gut lesbare Übersetzung. Deren Gebrauchswert wird aber noch gesteigert durch die Indices, deutsch-arabisch und arabisch-deutsch, in denen die wichtigsten Begriffe alphabetisch mit Textnachweisen jeweils der benutzten arabischen Hauptquellen aufgeführt sind [. . .]. «
Walter Beltz, Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 41/1989/1

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Nische der Lichter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.