NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie
Weitere Ansicht: Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie
Produktbild: Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie

Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie

Band 1B: Atmosphäre Aerosol/Multiphasenchemie Ausbreitung und Deposition von Spurenstoffen Auswirkungen auf Strahlung und Klima

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
119,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vor 10000 Jahren, zu Beginn des Neolithikums begann der Mensch seßhaft zu werden. Er leitete damit einen neuen Prozeß in das erdge schichtliche Geschehen ein, nämlich Wachstum und Expansion der eigenen Spezies über die naturgegebene Umweltkapazität hinaus. Er kauft wird diese Entwicklung mit der starken Inanspruchnahme der endlichen Ressourcen Materialien und Raum sowie der Belastung von Natur und Umwelt auf eine unseren Planeten nachhaltig bedrohende Art und Weise. Bis zur "agrarischen Revolution" in der Jungsteinzeit war der Mensch als Jäger und Sammler Teil natürlicher Ökosysteme und da mit vergleichbar den tierischen Organismen den naturgegebenen Ge setzmäßigkeiten unterworfen. Dann rodete er den Wald, bearbeitete den Boden, kultivierte ausgewählte Pflanzen, entwickelte die Haustier haltung und schuf mit festem Wohnsitz in seinen dörflichen Sied lungsgemeinschaften die Voraussetzung für eine systematische Vor ratshaltung. Die Tragfähigkeit eines Gebietes war jetzt nicht mehr aus schließlich durch die in Raum und Zeit begrenzten Naturressourcen bestimmt. Der Mensch hatte einen Weg gefunden, sie durch zielge richtete Maßnahmen systematisch zu erweitern. Mit dieser Befreiung aus der strengen Abhängigkeit von der Natur scherte der Mensch aus den regelnden Zwängen der Evolution aus und begann, sich über die populationserhaltende Reproduktion hinaus nachhaltig zu vermehren. Seit 1850 hat sich die Weltbevölkerung verfünffacht auf 6 Mrd. ge gen Ende des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig wuchs der Verbrauch an Primärenergie, gegenwärtig zu 75% durch fossile Energieträger ge deckt, um mehr als das Dreißigfache. Spätestens jetzt wurde das be sonders verschwenderische Verhalten des Menschen offenbar.

Inhaltsverzeichnis

1 Verteilung und Chemie des atmosphärischen Aerosols. - 1. 1 Atmosphärisches Aerosol. - 1. 2 Atmosphärische Multiphasenchemie. - 2 Trockene und nasse Deposition von Spurenstoffen aus der Atmosphäre. - 2. 1 Einleitung. - 2. 2 Trockene Deposition von atmosphärischen Spurenstoffen. - 2. 3 Nasse Deposition (Regen- und Schneedisposition). - 2. 4 Trockene und nasse Deposition radioaktiver Komponenten. - 2. 5 Deposition aus der Atmosphäre und ihre Wirkungen. - 2. 6 Kritische Belastungen von Ökosystemen durch Depositionen. - 2. 7 Schlußbemerkungen. - 2. 8 Literatur. - 3 Modellierung der Ausbreitung und Umwandlung von Schadstoffen in der Atmosphäre. - 3. 1 Einführung. - 3. 2 Modelltypen. - 3. 3 Modellaufbau. - 3. 4 Simulation von atmosphärischen Spurenstoffverteilungen und Bewertung von Maßnahmen zur Luftreinhaltung. - 3. 5 Evaluierung von Modellen. - 3. 6 Literatur. - 4 Auswirkungen atmosphärischer Spurenstoffe auf Strahlung und Klima. - 4. 1 UV-Strahlung an der Erdoberfläche. - 4. 2 Treibhauseffekt und Klimaänderungen. - 4. 3 Biogeochemische Spurenstoffkreisläufe. - 4. 4 Stadtklima.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2000
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
544
Herausgegeben von
Robert Guderian
Illustrationen
XXII, 518 S.
Produktart
gebunden
Abbildungen
XXII, 518 S.
Gewicht
975 g
Größe (L/B/H)
241/160/34 mm
ISBN
9783540661856

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.