NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos | Herodot, Herodot von Halikarnassos
Produktbild: Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos | Herodot, Herodot von Halikarnassos

Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos

Histories Apodexis

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit seinen Berichten über Kultur, Sitten und Gebräuche der von ihm bereisten Länder ist Herodots Buch weitaus mehr als der erste Ausdruck eines erwachten Geschichtsbewußtseins, es ist auch ein alltags- und kulturgeschichtliches Dokument ersten Ranges. In seiner Anschaulichkeit und Lebendigkeit hat es die Jahrtausende mühelos überdauert. "Vater der Geschichtsschreibung" hat Cicero den griechischen Historiker Herodot (um 485 - um 425 v. Chr.) aus Halikarnassos in Kleinasien genannt, und diese Einschätzung gilt noch heute. Sein Werk ist die älteste völlig erhaltene Prosaschrift der griechischen Literatur und eines der grundlegenden Zeugnisse der abendländischen Kultur. Gegliedert in neun nach den Namen der Musen benannte Bücher, beschreibt es die Geschichte Griechenlands und des Vorderen Orients von der mythischen Vorzeit bis zum Jahr 478 v. Chr. Autopsie, unbestechliches Urteil und präzise Nachforschung hat Hero dot als seine Methode bezeichnet. Um dem gerecht zu werden, unternahm er selbst gewaltige Reisen durch die seinerzeit bekannte Welt, neben Griechenland nach Ägypten und Nubien, nach Syrien und Persien, nach Sizilien und ans Schwarze Meer. Herodot schreibt politisch und ethnologisch, indem er die Vorzüge der verschiedenen Verfassungsformen diskutiert, die Völker der Antike charakterisiert und große Ereignisse schildert; durch ihn wissen wir von den Schlachten an den Thermopylen, von Salamis und Plataiai. Die historische Zuverlässigkeit seiner Darstellung ist von der Fachwelt längst bestätigt worden. Zugleich finden sich in der Fülle von eingestreuten Mythen, Märchen, Anekdoten und Novellen, teils griechischer, teils orientalischer Herkunft, bedeutende Stoffe der Weltliteratur, wie z. B. die Geschichte von Gyges, von Polykrates, von Krösus, Solon u. a. Die vorliegende Ausgabe folgt der 1927 im Insel Verlag erschienenen Edition.

Dieses Werk des griechischeu Historikers Herodot (um 485 um 425 v. Chr.) ist die älteste vollständig erhaltene Prosaschrift der griechischen Literatur und eines der grundlegenden Zeugnisse der abendländischen Kultur.
Es beschreibt die Geschichte Griechenlands und des Vorderen Orients von der mythischen Vorzeit bis 478 v. Chr. Herodot unternahm selbst gewaltige Reisen durch die seinerzeit bekannte Welt, neben Griechenland nach Ägypten und Nubien, nach Syrien und Persien, nach Sizilien und ans Schwarze Meer. Mit seinen Berichten über Kultur, Sitten und Gebräuche der von ihm bereisten Länder ist sein Buch auch ein alltags- und kulturgeschichtliches Dokument ersten Ranges

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juli 2001
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
837
Autor/Autorin
Herodot, Herodot von Halikarnassos
Übersetzung
Theodor Braun
Einleitung
Theodor Braun
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
griechisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
411 g
Größe (L/B/H)
175/108/26 mm
ISBN
9783458344438

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.