Es wird ein Konzept pädagogischer Arbeit entwickelt, dessen zentrales Anliegen darin besteht, Lernprozesse im institutionellen und außerschulischen Bereich von erzieherischer Lenkung und Vereinnahmung zu befreien. Die 1. Auflage dieses Werkes ist 1980 im Westdeutschen Verlag erschienen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. - 1. Zur Situation wissenschaftlicher Praxis. - 2. Der Symbolische Interaktionismus. - 3. Humanistische Psychologie. - 4. Zur Theorie einer non-direktiven Pädagogik. - 5. Zur Praxis selbstbestimmter Lernprozesse. - 6. Ergebnisse und gesellschaftlicher Stellenwert selbstbestimmter Lernprozesse. - 7. Situationen in der Praxis non-direktiver Pädagogik. - Schlußbemerkung.