NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Mittelmeer 2/2. Systematischer Teil 2 | Robert Hofrichter
Produktbild: Das Mittelmeer 2/2. Systematischer Teil 2 | Robert Hofrichter

Das Mittelmeer 2/2. Systematischer Teil 2

Fauna, Flora, Ökologie

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
69,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 07.01. - Do, 09.01.31
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit diesem umfangreichen, dreibändigen Werk zur Biologie des Mittelmeeres ist ein neues Standardwerk zur Fauna und Flora des Mittelmeerraumes entstanden. Hofrichters Mittelmeer ist jedoch mehr als "nur" ein Bestimmungsbuch: Zusätzlich zu der umfassende Beschreibung der mediterranen Tier- und Pflanzenarten bietet es eine allgemeine Einführung in alle naturwissenschaftlichen Aspekte des mediterranen Raumes: von der Geologie bis zur Umweltsituation, von der Hydrographie bis zur Mikrobiologie.
Seit dem Erscheinen des berühmten und in der Zwischenzeit klassischen Buches von Rupert Riedl: "Fauna und Flora des Mittelmeeres" (Parey, 3. Aufl. , 1983) erreichte kein anderes Werk dessen Umfang (was die Anzahl der beschriebenen Arten betrifft) und Verbreitungsgrad (es fehlt nur in wenigen Regalen von Biologen oder Biologiestudenten). Allerdings ist dieses Werk "in die Jahre gekommen". Ein wirklich gutes, aktuelles, praxisorientiertes, auch für den Laien brauchbares und umfangreiches "Mittelmeerbuch" ist eine Marktlücke. Die Informationen musste man sich bislang meist aus vielen Büchern zusammensuchen. Das dreibändige Werk "Das Mittelmeer" schließt diese Lücke auf beeindruckende Weise. Der Herausgeber und die über 100 Autoren legen mit ihrem Werk, das mit dem dritten Band nun zum Abschluss kommt, ein neues, verbessertes Standardwerk für die kommenden Jahrzehnte vor, so wie es "der Riedl" für Generationen von Studenten bisher war. Nach dem außerordentlich breit angelegten und informationsdichten Überblick über das Gesamtsystem "Mittelmeer" in Band I und dem ersten Teil des Bestimmungsführers in Band II/1 (Mikroorganismen, Pflanzen und niedere Tiere) präsentiert der Band II/2 nun die Vielfalt der höheren Tiere, die im und am Mittelmeer vorkommen, in präzisen Artbeschreibungen und faszinierenden Bildern.
Infos zum Gesamtwerk: - 3 Bände mit insgesamt ca. 2400 Seiten I. Allgemeiner Teil II. Bestimmungsführer: II/1: Bakterien, Mikroflora, Mikrofauna, marine Flora und ursprünglichere Taxa der marinen Fauna II/2: marine Fauna - 3500-4000 Arten sind im Detail beschrieben - über 5000 Illustrationen (Fotografien, Strichzeichnungen, Computergrafiken, Verbreitungskarten), überwiegend in Farbe - verfasst von ca. 100 namhaften Fachwissenschaftlern - Format: 17 x 24 cm - jeder Band mit Hardcover und Schutzumschlag - geplante Erscheinungsdaten: I. Dezember 2001 II/1 Dezember 2002 II/2 September 2003

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Januar 2031
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2031
Seitenanzahl
1000
Autor/Autorin
Robert Hofrichter
Herausgegeben von
Robert Hofrichter
Illustrationen
Literaturverz.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Literaturverz.
ISBN
9783827411709

Portrait

Robert Hofrichter

Robert Hofrichter

- Herausgeber, Mitautor und Initiator dieses Werkes - ist Biologe und Buchautor in Salzburg. Er hat an der Universität Salzburg geforscht und leitet regelmäßig Kurse und Exkursionen im Bereich der Meeresbiologie, insbesondere zur Unterwasserwelt des Mittelmeeres. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Interesses stehen die Ökologie aquatischer Lebensräume, die Meeresbiologie, das Mittelmeer und seine Unterwasserwelt sowie Ichthyologie und Herpetologie. Er hat sich auch als freier Journalist, Naturfotograf und Buchautor einen Namen gemacht, zuletzt mit den Text-Bild-Bänden

Auwälder

und

Amphibien

. Aus 20 Jahren intensiver Beschäftigung mit der Naturfotografie verfügt er über ein großes Bildarchiv mit erstklassigen Aufnahmen der mediterranen Unterwasserwelt. Unter Hofrichters Koordination arbeitet ein

internationales Autorenteam

-- etwa 100 Fachwissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Griechenland, Spanien und etlichen weiteren Ländern -- an der Erstellung des dreibändigen Werkes.

Pressestimmen

Schon der erste Band der dreiteiligen Enzyklopädie ist ein Wissensdurstlöscher erster Güte. tauchen
Wer sich ernsthaft mit dem Naturraum " Mittelmeer" auseinander setzen will, kommt an diesem Werk nicht vorbei. unterwasser

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Mittelmeer 2/2. Systematischer Teil 2" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Robert Hofrichter: Das Mittelmeer 2/2. Systematischer Teil 2 bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.