NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Starthilfe Thermodynamik | Jürgen Schmidt, Hans K. Iben
Weitere Ansicht: Starthilfe Thermodynamik | Jürgen Schmidt, Hans K. Iben
Produktbild: Starthilfe Thermodynamik | Jürgen Schmidt, Hans K. Iben

Starthilfe Thermodynamik

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Teubner-Starthilfe erleichtert den Studierenden an Universitäten und Fachhochschulen den Einstieg in das Fachgebiet und das Verständnis für thermodynamische Aufgabenstellungen. Sie beschränkt sich bewußt auf die wesentlichen Grundlagen, die erfahrungsgemäß die meisten Schwierigkeiten bereiten. Thematische Schwerpunkte sind das Zustandsverhalten einfacher Systeme, die thermodynamischen Hauptsätze und ihre technischen Anwendungen bis hin zu den Kreisprozessen. Die der Thermodynamik eigene Betrachtung von Systemen und die Bilanzierung der Erhaltungsgrößen an ihnen bilden den Leitfaden durch die vorliegende Darstellung. Die exakte und verständliche Darstellung wird durch die Lösung zahlreicher Beispiele anschaulich unterstützt. Das Buch eignet sich damit auch für die Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen.

Inhaltsverzeichnis

Symbole und Einheiten. - 1 Thermodynamische Grundbegriffe. - 1. 1 Gegenstand der Thermodynamik. - 1. 2 Thermodynamische Systeme. - 1. 3 Thermodynamisches Gleichgewicht. - 1. 4 Zustand und Zustandsgrößen. - 1. 5 Zustandsänderungen und Prozesse. - 2 Zustandsverhalten einfacher Systeme. - 2. 1 Einstoffsysteme und p, v, T-Verhalten. - 2. 2 Die thermische Zustandsgieichung. - 2. 3 Die energetische Zustandsgieichung. - 2. 4 Ideale Gase. - 2. 5 Reale Gase. - 2. 6 Inkompressible und schwach kompressible Fluide. - 2. 7 Mischungen idealer Gase. - 3 Thermodynamische Hauptsätze. - 3. 1 Das Energieerhaltungsprinzip. - 3. 3 Die Wärme. - 3. 4 Der erste Hauptsatz. - 3. 5 Der zweite Hauptsatz. - 3. 6 Fundamentalgleichungen und Maxwell-Relationen. - 4 Zustandsänderungen perfekter Gase. - 4. 1 Elementare Zustandsänderungen. - 4. 2 Polytrope Zustandsänderungen. - 4. 3 Berechnung der Zustandsgrößen. - 4. 4 Berechnung der Prozeßgrößen. - 5 Bilanzierung offener Systeme. - 5. 1 Die Massenbilanz. - 5. 2 Die Energiebilanz. - 5. 3 Die Entropiebilanz. - 5. 4 Die technische Arbeit. - 6 Technische Anwendungen. - 6. 1 Adiabate Strömungsprozesse. - 6. 2 Der Verdichter. - 6. 3 Die Gasturbine. - 6. 4 Die Wasserturbine. - 6. 5 Die Kreiselpumpe. - 6. 6 Der Wärmeübertrager. - 7 Kreisprozesse und Energiewandlung. - 7. 1 Grundlagen der Kreisprozesse. - 7. 2 Möglichkeiten der Energieumwandlung. - 7. 3 Der Carnotsche Kreisprozeß. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1999
Sprache
deutsch
Auflage
1999
Seitenanzahl
112
Autor/Autorin
Jürgen Schmidt, Hans K. Iben
Co-Autor/Co-Autorin
Hans Karl Iben
Illustrationen
108 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
108 S.
Gewicht
209 g
Größe (L/B/H)
244/170/7 mm
ISBN
9783519002628

Portrait

Jürgen Schmidt

Dr. Jürgen Schmidt, Ruhmannsfelden (BY), ist Biologe. Er hat bereits eine Vielzahl an Ratgebern im Bereich Terraristik und Aquaristik veröffentlicht.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Starthilfe Thermodynamik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.