NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gottes Werk und Teufels Beitrag | John Irving
Produktbild: Gottes Werk und Teufels Beitrag | John Irving

Gottes Werk und Teufels Beitrag

Roman. Aus d. Amerikan. v. Thomas Lindquist

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Homer ist anders als die anderen Kinder im Saint-Cloud's Waisenhaus: Er will nicht weg. Nach vier gescheiterten Adoptionsversuchen erlaubt Dr. Larch ihm daher, zu bleiben - unter der Bedingung, dass er im Waisenhaus mit angeschlossener Entbindungs- und Abtreibungsstation bei »Gottes Werk« - dem Entbinden - und bei »Teufels Beitrag« - dem Abtreiben - assistiert. Doch das ist nur der Beginn von Homers Odyssee.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Februar 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
848
Reihe
Diogenes Taschenbücher
Autor/Autorin
John Irving
Übersetzung
Thomas Lindquist
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
536 g
Größe (L/B/H)
182/114/46 mm
ISBN
9783257218374

Portrait

John Irving

John Irving, geboren 1942 in Exeter, New Hampshire, lebt in Toronto und ist einer der begnadetsten Autoren Nordamerikas. Seine bisher 15 Romane wurden alle Weltbestseller, vier davon verfilmt. 2000 erhielt er einen Oscar für die beste Drehbuchadaption für die Verfilmung seines Romans Gottes Werk und Teufels Beitrag .

Pressestimmen

»Ein wirklich großer Geschichtenerzähler. « Thomas David / Neue Zürcher Zeitung, Neue Zürcher Zeitung

»Jeder, der einmal versucht hat zu erklären, was in John Irvings Büchern passiert , ist wohl gescheitert. Das ist Teil ihrer Qualität. « Holger Kreitling / Die Welt, Die Welt

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Polar am 05.09.2007

Die langen Nächte

Dem Autor lag dieses Thema am Herzen. In seinem Buch My Movie Business, das sich hauptsächlich um die Verfilmung dreht, beschreibt er ausführlich, wie seine familiären Wurzeln ihn dazu veranlaßten, den Roman zu schreiben, wie er erstaunt feststellen mußte, daß sich niemand bis in die Mitte des 19. Jahr. Um die Abtreibung scherte, sie erst danach unter Strafe gestellt wurde, und es bis in die Siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts dauerte, bis sie unter bestimmten Auflagen wieder straffrei wurde. Laut Irving war die Zeit, wo die Abtreibung erlaubt war, länger als die, wo sie verfolgt wurde. Daß ausgerechnet das Waisenkind Homer Wells, den niemand haben will, der ständig zurückgegeben wird, das Werk seines Mentors Dr. Larch fortsetzt und dafür sorgt, daß nicht zu viele Kinder sich selbst auf der Welt überlassen werden, ist die geniale Geschichte dieses vergnüglichen und erschreckenden Romans. Irving hat viele Schläge aus dem Kreis der Abtreibungsgegner einstecken müssen. Doch wer My Movie Business gelesen, spürte, wie viel Mühe er sich mit diesem Roman gegeben hat. Und er kann mehr als zufrieden sein.
Von Susanne Mündel am 25.11.2006

Der beste Irving

Für mich der beste Irving aller Zeiten. Mit diesem Buch hat er sich einen Platz im Autoren-Olymp gesichert. Die Geschichte ist zum Lachen und zum Heulen, moralisch und spöttisch, ergreifend und witzig, tiefschürfend, bitter, lustig, abstrus und nachdenklich, wie eben nur Irving schreiben kann! Ein seltener Glücksfall und ein Roman, der lange nachwirkt.
John Irving: Gottes Werk und Teufels Beitrag bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.