NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Owen Meany | John Irving
Produktbild: Owen Meany | John Irving

Owen Meany

Roman

(3 Bewertungen)15
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
John Irvings Auseinandersetzung mit einem halben Jahrhundert amerikanischer Geschichte, mit der Frage nach dem Glauben in einer chaotischen Welt: die bewegende Geschichte der einzigartigen Freundschaft zwischen Owen Meany und John Wheelwright. Man schreibt den Sommer 1953, die beiden elfjährigen Freunde Owen und John spielen Baseball, als ein fürchterliches Unglück passiert. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Oktober 1992
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
864
Reihe
Diogenes Taschenbücher
Autor/Autorin
John Irving
Übersetzung
Jürgen Bauer, Edith Nerke
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
534 g
Größe (L/B/H)
178/111/41 mm
ISBN
9783257224917

Portrait

John Irving

John Irving, geboren 1942 in Exeter, New Hampshire, lebt in Toronto und ist einer der begnadetsten Autoren Nordamerikas. Seine bisher 15 Romane wurden alle Weltbestseller, vier davon verfilmt. 2000 erhielt er einen Oscar für die beste Drehbuchadaption für die Verfilmung seines Romans Gottes Werk und Teufels Beitrag .

Pressestimmen

»Ein wirklich großer Geschichtenerzähler. « Thomas David / Neue Zürcher Zeitung, Neue Zürcher Zeitung

»Jeder, der einmal versucht hat zu erklären, was in John Irvings Büchern passiert , ist wohl gescheitert. Das ist Teil ihrer Qualität. « Holger Kreitling / Die Welt, Die Welt

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Book Lover am 05.12.2006

Irving in guter Form

Der Roman einer wunderbaren Freundschaft vor dem Hintergrund der Politik der USA vom Vietnamkrieg bis zur Reagan-Ära. Johnny Wheelwright, der Ich-Erzähler, hat in Owen Meany seinen Freund fürs Leben gefunden. Allerdings ist Owen nicht irgendein Junge aus der Nachbarschaft, sondern neben seiner Kleinwüchsigkeit fällt er auch durch seine Piepsstimme auf. Zunächst verliert sich Irving in vielen kleinen Geschichten über Familie, Schule und Freizeit der Kinder bzw. Jugendlichen. Doch dann hat er es auch wieder mal geschafft, seinen Leser in den Bann zu ziehen, denn nun will man einfach wissen, wie das Leben dieser liebenswerten und außergewöhnlichen Charaktere weitergeht! Die seitenlangen Kriegsberichte waren teilweise ein wenig anstrengend und ich persönlich finde, daß Irving schon bessere Romane geschrieben hat. Dennoch eine schöne Lektüre für die man in typischer Irvingmanier (je nach Ausgabe zwischen 650 und 850 Seiten!) viel Zeit einplanen sollte!
Von Susanne Mündel am 25.11.2006

Owen Meany

Owen Meany ist winzig. Dass er deswegen noch mit 12 Jahren das Jesuskind in der Krippe geben mußte, ist nur der Anfang (und eine wunderbare Irving-Idee). Die Geschichte erzählt Owens bester und lebenslanger Freund, John Wheelwright. Owen Meany ist ein Kämpfer -muß es sein-; seine merkwürdigen Obsessionen, wie z.B. einen bestimmten Wurf beim Basketball zu perfektionieren, laufen geradewegs auf ein Ziel zu, auf seine Bestimmung als früh geprägter Jesus sozusagen, aber das ahnt John natürlich nicht. Aber bis es dahin kommt, haben wir einen sehr dicken, typischen Irving-Roman zu lesen, wofür eine Woche Urlaub nicht unangebracht ist.