15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Ramses: Der Sohn des Lichts | Christian Jacq
Produktbild: Ramses: Der Sohn des Lichts | Christian Jacq

Ramses: Der Sohn des Lichts

Roman

(3 Bewertungen)15
Taschenbuch
19,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der legendäre Pharao Ramses II. gilt als einer der größten Herrscher der Weltgeschichte. In den 66 Jahren seiner Regentschaft von 1279 bis 1213 v. Chr. führte er das altägyptische Reich zu einem beispiellosen Höhepunkt politischer und kultureller Macht. Der grandiose Romanzyklus des berühmten Ägyptologen Christian Jacq ist ein internationaler Bestseller. Im ersten Band erzählt er die Jugend des Thronfolgers.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 1999
Sprache
deutsch
Auflage
18. Auflage, Neuausgabe
Seitenanzahl
448
Reihe
Ramses, 1
Autor/Autorin
Christian Jacq
Übersetzung
Annette Lallemand
Produktart
kartoniert
Gewicht
493 g
Größe (L/B/H)
190/125/31 mm
ISBN
9783499224713

Portrait

Christian Jacq

Christian Jacq entdeckte als dreizehnjähriger das Ägypten der Pharaonen durch Bücher. Mit 17 besuchte er zum ersten Mal die historischen Stätten am Nil, und seitdem hat er Ägypten in der Nase , wie die Hieroglyphen es ausdrücken würden. An der Sorbonne absolvierte er ein Doppelstudium in Archäologie und Ägyptologie, das er mit einer Promotion in Ägyptologie abschloss. Er veröffentlichte zahlreiche ägyptologische Studien und gründete das Institut Ramsès, das sich dem Erhalt gefährdeter antiker Baudenkmäler in Ägypten widmet. Mit seinem Team erarbeitet er eine lückenlose Foto-Dokumentation dieser Denkmäler sowie ein Archiv mit Übersetzungen der hieroglyphischen Inschriften.

Bekannt ist Christian Jacq aber vor allem als Autor von historischen Romanen über das alte Ägypten, insbesondere für seine Beststeller-Romane über den berühmten Pharao Ramses.

Pressestimmen

Hofintrigen, Magie, Verrat, Verschwörung. Christian Jacq versteht es, historische Tatsachen zu einer spannenden Geschichte zu verweben, und liefert einen überwältigend detailreichen und authentischen Eindruck vom altägyptischen Alltagsleben. Welt am Sonntag

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Toschi3 am 27.04.2010

Ägypten lebt

Der junge Ramses, der zweite Sohn des Pharaos, erwartet sehnsüchtig die Entscheidung seines Vaters Sethos, welchen der beiden Söhne er zu seinem Regenten und damit potentiellen Nachfolger ernennt. Gemeinsam mit seinen Schulfreunden genießt er da Leben Er wird von Sethos immer wieder auf die Probe gestellt und dann bei offiziellen Anlässen doch wieder nur als zweiter Sohn präsentiert. Dennoch mehren sich die Versuche von verschiedenen Feinden, Ramses aus dem Weg zu räumen. Bald weiß er nicht mehr, wem er wirklich trauen kann. Der Autor Christian Jacq bewegt sich in seinem Element. Mit der Geschichte des Alten Ägypten kennt er sich aus und das merkt der Leser auch. Fesselnd berichtet er von dem Leben in einer längst vergangenen Zeit und zaubert ein wunderbares Kopfkino. Trotz der Ausführlichkeit, mit der das Leben am Hofe und das Schicksal des jungen Ramses dargestellt wird, kommt niemals Langeweile auf. Die Charaktere sind sehr ausführlich beleuchtet und der Leser kann, soweit es der Autor will, alle Entscheidungen gut nachvollziehen. Nur bei zwielichtigen Typen bleiben die Beweggründe zu Recht im Dunkeln. Am Ende des Buches kommt bei jedem, der sich mitreißen lässt, das große "Ach nein!", denn wie für Fortsetzungen üblich, bleiben die am Ende des Buches wichtigsten Fragen ungeklärt. Da freut sich jeder, der das zweite Buch gleich zur Hand hat und hofft, dort die Aufklärung zu finden. Aber Vorsicht: die Geschichte um Ramses ist ein 5-Teiler... Fazit: ein fantastisches Portrait des Ägyptens, wie wir es heute nur noch in Tempeln und Ruinen und guten Romanen bewundern können.
Von inifini am 24.03.2009

Ein gelungener Auftakt

Der erste Band der 5-teiligen Ramses-Reihe macht von Anfang an Lust auf mehr. Mehr von Ägypten und mehr von Ramses. Man meint die Verbundenheit von Jacq mit Ägypten in jeder Zeile spüren zu können. Eine gelungene Mischung aus Fakten und Fiktion, verbunden mit einer wunderbar bildhaften Sprache, die den Leser ab der ersten Seite durch ihre gelungene Symbiose aus Wortwahl und "Klangbild" in den Bann des alten Ägypten zieht.