Dieses Buch vermittelt Entwurf und Programmierung von Automatisierungssystemen. Vom einfachen, direkt anwendbaren Programmbeispiel wird der Leser systematisch zur praxisgerechten Lösung umfangreicher, realitätsnaher Aufgaben hingeführt. Das Buch umfaßt einen großen Themenkreis, der von binären Verknüpfungs- und Ablaufsteuerungen über die digitale Steuerung, Filterung und Regelung bis hin zu modernen Konzepten wie Binärfeldsteuerungen und Fuzzy Control reicht.
Alle wichtigen Darstellungsmittel und Programmiersprachen, Funktionspläne, Schrittketten, Zustandsgraphen, Petri-Netze, Anweisungslisten und strukturierter Text werden erläutert.
Die Programmierpraxis im Bereich der Automatisierungstechnik wird immer komplexer und anspruchsvoller. Hier bietet das Buch konkrete Hilfestellung. Es vermittelt praktische Kenntnisse für Entwurf und Programmierung von Automatisierungssystemen. Vom einfachen, direkt anwendbaren Programmierbeispiel wird der Leser systematisch zur praxisgerechten Lösung umfangreicher, realitätsnaher Aufgaben geführt. Viele der Programme sind wiederverwendbar. Übersichtliche Tabellen und Abbildungen erleichtern das schnelle Erfassen und Nachschlagen des Lehrstoffs. Das Buch eignet sich hervorragend als Einführung für Studenten und als Handbuch für die tägliche Programmierpraxis.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführende Übersicht. - 1. 1 Anwendung. - 1. 2 Technik. - 1. 3 Engineering. - 1. 4 Perspektive. - 2 Verknüpfungssteuerungen. - 2. 1 Technische Realisierung. - 2. 2 Binäre Verknüpfungen. - 2. 3 Speicher, Zähler, Zeitgeber. - 2. 4 Übungen. - 3 Ablaufsteuerungen. - 3. 1 Beschreibung von Abläufen. - 3. 2 Programmierung von Abläufen. - 3. 3 Übungen. - 4 Strukturierte Programme. - 4. 1 Programmstrukturierung. - 4. 2 Programmorganisation. - 4. 3 Übungen. - 5 Digitale Steuerungen. - 5. 1 Zahlendarstellung. - 5. 2 Zahlenverarbeitung. - 5. 3 Binärfeldsteuerungen. - 5. 4 Übungen. - 6 Abtastsysteme. - 6. 1 Beschreibung. - 6. 2 Realisierung. - 6. 3 Übungen. - 7 Digitale Signalverarbeitung. - 7. 1 Aufgabenstellung. - 7. 2 Filterentwurf im Zeitbereich. - 7. 3 Filterentwurf im Frequenzbereich. - 7. 4 Übungen. - 8 Digitale Regelung. - 8. 1 Regelkreisbeschreibung. - 8. 2 Parameteroptimierte Regler. - 8. 3 Strukturoptimierte Regler. - 8. 4 Übungen. - 9 Fuzzy Control. - 9. 1 Algorithmen. - 9. 2 Struktur eines Fuzzy-Systems. - 9. 3 Realisierung. - Formelzeichen. - Verzeichnis der Beispiele und Übungen. - Tabellen. - Timer-Betriebsarten. - Logische und arithmetische Verknüpfungen. - ST-Kurzübersicht. - Digitale Approximation kontinuierlicher Systeme.