NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Jazz - Harmonielehre | Axel Jungbluth
Produktbild: Jazz - Harmonielehre | Axel Jungbluth

Jazz - Harmonielehre

Teil 1 - Theoretische Grundlagen. Funktionsharmonik und Modalität

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch wendet sich an jeden, der sich intensiver mit dem Jazz beschäftigt: den Instrumentalisten, den Komponisten, den Arrangeur sowie an den Pädagogen. Ziel ist eine systematische Einführung in die Jazz-Harmonielehre. Dabei wird im Wesentlichen die "Akkordskalentheorie" zu Grunde gelegt, jene Methode, die inzwischen für Jazzmusiker in der ganzen Welt zum Inbegriff der Jazz-Harmonielehre geworden ist. Das Buch zeigt, wie man aus "Leadsheets" gut klingende Jazzstücke macht, zunächst durch einfache Harmonien, später nach und nach durch akkordliche Erweiterungen und komplexere Variationen.
Dieses Buch wendet sich an jeden, dem es um den Jazz zu tun ist: den Instrumentalisten, den Komponisten, den Arrangeur sowie an den Pädagogen. Ziel ist eine systematische Einführung in die Jazz-Harmonielehre. Dabei wird im Wesentlichen die "Akkordskalentheorie" zu Grunde gelegt - wie sie auch am Berklee College of Music, der berühmtesten Jazzschule, gelehrt wird -, jene Methode, die inzwischen für Jazzmusiker in der ganzen Welt zum Inbegriff der Jazz-Harmonielehre geworden ist.
Das Material, von dem in den Beispielen und Analysen ausgegangen wird, sind die "Jazzstandards", die gewöhnlich nur als Melodie mit Akkordsymbolen notiert sind ("leadsheets"). Das Buch zeigt, wie man aus diesen "leadsheets" gut klingende Jazzstücke macht, zunächst durch einfache Harmonien, später nach und nach durch akkordliche Erweiterungen und komplexere Variationen ("Reharmonisation").

Inhaltsverzeichnis

Harmonielehre (Akkordskalentheorie) - Harmonische Bearbeitung (Reharmonisation) - Funktionsfreie Harmonik (Modalität)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2001
Sprache
deutsch
Untertitel
Teil 1 - Theoretische Grundlagen. Funktionsharmonik und Modalität. N. -A. Zahlreiche Abbildungen und Noten.
Auflage
N.-A
Seitenanzahl
178
Reihe
Studienbuch Musik
Autor/Autorin
Axel Jungbluth
Illustrationen
Zahlr. Abb. u. Noten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Zahlr. Abb. u. Noten
Gewicht
449 g
Größe (L/B/H)
241/169/12 mm
ISBN
9783795787226

Portrait

Axel Jungbluth

Axel Jungbluth, Musiklehrer- und Tonsatzstudium am Robert Schumann Konservatorium in Düsseldorf. Kompositionen und Arrangements für Rundfunkorchester und Schallplattenproduktionen. Studium in Jazzkomposition und Arrangement u.,a. bei Gary Burton undHerb Pomeroy am Berklee College of Music in Boston, USA. Kompositionen für Berklee-Repräsentationsschallplatte. 1973 Artist's Diploma, das als besondere Auszeichnung vergeben wird. Lehrer am Berklee College für Ensembleleitung, Theorie und Klavier. Seit 1eit 1973 Lehrer für Theorie, Komposition, Arrangement, Improvisation und Klavier an der Swiss Jazz School in Bern. Zur Zeit Lehrer in den genannten Fächern an der Kölner Musikhochschule, der Musikhoschschule Wuppertal , der Rheinischen Musikschule, Köln uöln und der Swiss Jazz School, Bern.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Jazz - Harmonielehre" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Axel Jungbluth: Jazz - Harmonielehre bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.