NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ferngespräche | Marie Luise Kaschnitz
Produktbild: Ferngespräche | Marie Luise Kaschnitz

Ferngespräche

Erzählungen

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Menschen, von denen Marie Luise Kaschnitz hier erzählt, finden sich scheinbar mühelos in dem ihnen zugewiesenen Leben zurecht, sie tun, was von ihnen verlangt wird, nicht weniger und nicht mehr, bis eines Tages das Unvorhergesehene geschieht und sie aus der gewohnten Bahn wirft - ob sie es wahrhaben wollen oder vor sich selber verbergen, Unschuld oder Lebenslüge mit der verzweifelten Kraft von Verurteilten niederzureden versuchen.

Inhaltsverzeichnis

Ein Tamburin, ein Pferd. Der Tulpenmann. Lupinen. Der Tunsch. Wer kennt seinen Vater. Ferngespräche. Zu irgendeiner Zeit. Eisbären. Die Pflanzmaschine. Gewisse Gärten. April. Das Inventar. Silberne Mandeln. Der Schriftsteller. Die Füße im Feuer. Die chinesische Cinelle. Der Tag X. Der Angehörige. Ein Mann, eines Tges. Vogel Rock. Das Ölfläschchen. Der Kustode. Ja, mein Engel. Schiffgeschichte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juni 1992
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
324
Autor/Autorin
Marie Luise Kaschnitz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
266 g
Größe (L/B/H)
107/174/21 mm
ISBN
9783458331223

Portrait

Marie Luise Kaschnitz

Marie Luise Kaschnitz wurde am 31. Januar 1901 in Karlsruhe geboren und wuchs in Potsdam und Berlin auf. Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin arbeitete sie beim O. C. Recht Verlag in München und in einem Antiquariat in Rom. Nachdem sie den Archäologen Guido Kaschnitz von Weinberg geheiratet hatte, begleitete sie ihn auf mehrere seiner Forschungsreisen und wohnte u. a. in Rom, Marburg und Königsberg, nach 1941 vor allem in Frankfurt am Main. Nach der Geburt ihrer Tochter 1928 begann sie zu schreiben Romane, Erzählungen, Essays und Gedichte. Ihr erster Roman Liebe beginnt erschien 1933. Ab 1950 widmete sie sich zudem zunehmend dem Hörspiel. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und war Mitglied u. a. des P. E. N. -Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Sie starb am 10. Oktober 1974 in Rom.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ferngespräche" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.