NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Feigenkaktus | Sahar Khalifa
Produktbild: Der Feigenkaktus | Sahar Khalifa
Band 10

Der Feigenkaktus

Roman. Aus d. Arab. v. Hartmut Fähndrich

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
8,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Nur wenige Schriftsteller vermitteln einen derart tiefen Einblick in die palästinensische Seele, ihre Nöte, ihre Sorgen. « Stefan Weidner, Kölner Stadtanzeiger

Nach jahrelangem Aufenthalt in den Ölstaaten kehrt Usama, ein junger Palästinenser, in seine Heimat zurück. Ihm wird schmerzlich bewusst: Dies ist nicht mehr das Land, das er sich in seinen Kindheitserinnerungen und Träumen ausgemalt hat. Mit diesem Roman trat Sahar Khalifa über Nacht in die erste Reihe der modernen arabischen Literatur.
Nach jahrelangem Aufenthalt in den Ölstaaten kehrt Usama in seine Heimat zurück. Schon beim Grenzübertritt wird ihm schmerzlich bewußt: dies ist nicht mehr das Land seiner Kindheit und seiner Sehnsüchte. Bald empfindet er eine tiefe Entfremdung zu den Menschen, mit denen er nun in Nablus zusammenlebt. Die Mutter vertraut auf Gott und will von Widerstand nichts wissen. Sein Vetter hat in Israel Arbeit gefunden. Sein Onkel beherrscht die Familie als patriarchalischer Familienfürst und hält gleichzeitig flammende Pressekonferenzen ab.
Mit diesem Roman trat Sahar Khalifa über Nacht in die erste Reihe der modernen arabischen Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Juli 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2., Aufl
Seitenanzahl
224
Reihe
Dialog Dritte Welt, 10
Autor/Autorin
Sahar Khalifa
Übersetzung
Hartmut Fähndrich
Illustrationen
(Originaltitel: Al-Subbar).
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
arabisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
(Originaltitel: Al-Subbar).
Gewicht
204 g
Größe (L/B/H)
190/115/16 mm
ISBN
9783293202375

Portrait

Sahar Khalifa

Sahar Khalifa, geboren 1941 in Nablus, Palästina, ging mit achtzehn Jahren eine traditionelle Ehe ein, die dreizehn Jahre dauerte. Nach der Scheidung begann sie sich verstärkt dem Schreiben zu widmen, studierte in den USA und arbeitete als Dozentin an der Universität Bir Zeit. In Nablus gründete sie ein palästinensisches Frauenzentrum, das sie neben ihrer schriftstellerischen Arbeit leitet. Sie lebt in Nablus und Amman.

Pressestimmen

»Sahar Khalifa schreibt in einer Sprache, die überaus dynamisch, ausdrucksstark und in einem Maße direkt ist, wie das in der arabischen Literatur nicht häufig zu finden ist. « Die Tat

»Ein eindrucksvolles, kritisches Selbstporträt des arabischen Palästina. « Tages-Anzeiger

»Mit dem Feigenkaktus gewinnt der Leser einen Einblick in den Alltag der Palästinenser in den besetzten Gebieten: Die täglichen Nachrichten aus dem Nahen Osten gewinnen nun eine neue Bedeutung, weil uns dieses Buch eine bessere Vorstellung vom Leben in den besetzten Gebieten vermittelt. « Uschi Arens, WOXX

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Feigenkaktus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.