NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nicht so viel denken, mehr lieben | Ayya Khema
Produktbild: Nicht so viel denken, mehr lieben | Ayya Khema

Nicht so viel denken, mehr lieben

Buddha und Jesus im Dialog

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Essenz von zwei Weltreligionen: Die Bergpredigt und die Lehrrede des Buddha über die liebende Güte als Quellen derselben ewigen Weisheit. Ayya Khema beschreibt Liebe und Mitgefühl als Königsweg aus dem menschlichen Leid.
Nicht so viel denken, mehr lieben - ist ein Zitat der Hl. Teresa von Avila, und es verweist uns auf die Liebe als Essenz aller Religionen. Durch einen Vergleich der Worte Jesu in der Bergpredigt mit denen des Buddha in seiner Lehrrede über die Liebende Güte zeigt Ayya Khema die Gemeinsamkeiten der beiden großen Religionsstifter auf. Liebe und Mitgefühl werden im Christentum und im Buddhismus immer wieder als Tore zu Zufriedenheit, Glück und Erlösung beschrieben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Ayya Khema
Übersetzung
Siegfried Christ
Weitere Beteiligte
Romy Schlichting
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
144 g
Größe (L/B/H)
120/161/11 mm
Sonstiges
Geklebt
ISBN
9783931274269

Portrait

Ayya Khema

Ayya Khema wurde 1923 als Kind jüdischer Eltern in Berlin geboren. Mit 15 Jahren floh sie mit einem Kindertransport vor den Nazis nach Schottland und anschließend nach Shanghai. Später heiratete sie, bekam zwei Kinder, lebte in den USA und in Australien. Während ihrer zweiten Ehe bereiste sie Südamerika und Asien, wo sie mit der Lehre des Buddha in Berührung kam. Sie ließ sich anschließend mit 56 Jahren in Sri Lanka zur Nonne ordinieren.

Nach 50 Jahren der Abwesenheit kehrte sie auf Bitte ihrer Schüler in ihre Heimat zurück, um die Lehre des Buddha im Westen zu etablieren. Sie gründete das Buddha-Haus und das erste buddhistische Waldkloster Deutschlands. Sie hatte die Fähigkeit, aus der Tiefe ihrer Erfahrung heraus der Lehre des Buddha in klaren und einfachen Worten Ausdruck zu geben und so direkt die Herzen der Menschen im Innersten zu berühren. Ihre Bücher wurden in neun Sprachen übersetzt. Ayya Khema starb im Novemeber 1997 im Buddha-Haus im Allgäu. Sie war eine der großen Integrationsfiguren des Buddhismus im Westen und eine Meditationsmeisterin mit internationalem Ruf.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nicht so viel denken, mehr lieben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ayya Khema: Nicht so viel denken, mehr lieben bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.