NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Entwürfe zu einem dritten Tagebuch | Max Frisch
Produktbild: Entwürfe zu einem dritten Tagebuch | Max Frisch

Entwürfe zu einem dritten Tagebuch

(0 Bewertungen)15
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Im August 2009 meldeten die Feuilletons eine Sensation: In einem der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Teil des Max-Frisch-Archivs in Zürich war das Typoskript eines bisher unbekannten Werks des Schweizer Autors gefunden worden: 184 Seiten, von Frisch auf Tonband diktiert, von seiner Sekretärin in die Maschine getippt. Der Autor selbst hatte auf der Titelseite notiert: »Tagebuch 3. Ab Frühjahr 1982«. Max Frisch lebte zu dieser Zeit in New York, zusammen mit seiner damaligen Lebensgefährtin Alice Locke-Carey, bekannt als »Lynn« aus der Erzählung Montauk. Ihr ist das Tagebuch 3 gewidmet, und vermutlich fällt das abrupte Ende der Aufzeichnungen Mitte der achtziger Jahre mit der Trennung von der Amerikanerin zusammen. Die USA und die Schweiz, die Reagan-Administration und das belastete Verhältnis zu der um vieles jüngeren Frau, der Kalte Krieg und der Krebstod eines engen Freundes: Wie die beiden legendären, 1950 und 1972 erschienenen Tagebücher verzeichnet auch das Tagebuch 3 Augenblicksnotizen neben längeren reflexiven Passagen ? und hebt das scheinbar flüchtig hingeworfene Notat in den Rang des Literarischen: »Es gibt in Amerika alles ? nur eins nicht: ein Verhältnis zum Tragischen. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. November 2010
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
213
Dateigröße
2,02 MB
Autor/Autorin
Max Frisch
Herausgegeben von
Peter von Matt
Nachwort
Peter von Matt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518735404

Portrait

Max Frisch

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.

Peter von Matt, geboren 1937 in Luzern (Schweiz), studierte Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte in Zürich und Nottingham (England). Von Matt lehrte über 25 Jahre als Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Zürich und schreibt regelmässig Beiträge für die Frankfurter Anthologie. Von Matt lebt in Dübendorf bei Zürich.


Peter von Matt, geboren 1937 in Luzern (Schweiz), studierte Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte in Zürich und Nottingham (England). Von Matt lehrte über 25 Jahre als Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Zürich und schreibt regelmässig Beiträge für die Frankfurter Anthologie. Von Matt lebt in Dübendorf bei Zürich.


Pressestimmen

»... es stellt sich immer wieder, und sei es für wenige Sätze, der charackteristische Max-Frisch-Sound ein: sorgsam verdichtete, knappe, andeutende und aussparende, stets wieder aufs Neue infrage gestellte Selbstbefragungen.«

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Entwürfe zu einem dritten Tagebuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.