NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Farbe der Sonne | Andrea Camilleri
Produktbild: Die Farbe der Sonne | Andrea Camilleri

Die Farbe der Sonne

Ein Caravaggio-Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Leben des Caravaggio, so spannend wie ein Krimi. Andrea Camilleri reist in seine Heimat Sizilien, um sich die Aufführung einer griechischen Tragödie anzusehen. Doch auf der Insel geschehen mysteriöse Dinge: Während der Vorstellung steckt ihm ein Fremder einen Zettel zu. Tags darauf wird der Schriftsteller mit verbundenen Augen in ein abgelegenes Haus in der Campagna gebracht. Was soll das Spiel? Handelt es sich bloß um die übersteigerte Fantasie des berühmten Krimiautors? Aber nein. In dem Haus trifft Camilleri den Mann vom Vorabend wieder, in dessen Besitz sich das bisher unveröffentlichte Tagebuch Caravaggios befindet. Und so steigt Camilleri ein in die packende Vita des vor vierhundert Jahren verstorbenen Malers - und entdeckt, dass dessen Leben nie gekannte Geheimnisse birgt. . . Ein hochorigineller Roman über die letzten Lebensjahre Caravaggios - mit Camilleri in der Hauptrolle!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2011
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
142
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Andrea Camilleri
Übersetzung
Moshe Kahn
Illustrationen
16 Farbabb.
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Abbildungen
16 Farbabb.
Gewicht
152 g
Größe (L/B/H)
190/115/11 mm
ISBN
9783499246906

Portrait

Andrea Camilleri

Andrea Camilleri wurde 1925 in Porto Empedocle, Sizilien, geboren. Er war Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Seine erfolgreichste Romanfigur ist der sizilianische Commissario Montalbano. Insgesamt verfasste Camilleri mehr als 100 Bücher und galt als eine kritische Stimme in der italienischen Gegenwartsliteratur. Andrea Camilleri war verheiratet, hatte drei Töchter und vier Enkel und lebte in Rom. Er starb am 17. Juli 2019 im Alter von 93 Jahren in Rom.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tefelz am 09.06.2018

Camilleri entdeckt Caravaggio

Wieder Camilleri und wieder eine verückte Geschichte!Mir gefällt was Camilleri auserhalb seiner Montalbano Krimis an Geschichten zu Papier gebracht hat. Aufgrund einer umfassenden Ausstellung 2005 der Werks von Caravaggio in Deutschland, bat das Düsseldorfer Museum 8 Schriftsteller um eine Geschichte, von oder über, den Maler, die durchaus erfunden sein konnte.Camilleri beschloß eine Geschichte zu schreiben, die während des Aufenthaltes Caravaggios in Sizilien und auf Malta handelt. Geschichte: Während des Besuchs von Camilleri in einem Amphitheater, wird ihm von seinem Sitznachbarn ein Zettel zugesteckt, mit der Aufforderung, am nächsten Tag bereit zu sein, um abgeholt zu werden. In einem Telefonat mit der aufgeschriebenen Nummer erfährt er eigentlich nichts näheres, aber sein Interesse ist geweckt , um das Rätsel zu lösen.Er steigt in ein fremdes Auto und wird zu einem geheimen Ort gebracht. Der Gastgeber, von der Polizei gesucht, bietet Camilleri an, unveröffentlichte Dokumente über Caravaggio lesen zu können und sich dabei Notizen zu machen. Eine Versuchung, die er nicht wiederstehen kann.... Ich liebe alte Maler, konnte aber jetzt nichts mit Caravaggio anfangen und war erstaunt. Die Geschichte machte mich auf hochinteressante Art und Weise darauf aufmerksam, wie nahe Genie und Wahnsinn bei diesem Maler zusammen lagen. Der Erzählstil ist fantastisch und ist jetzt wirklich nur Fiktion oder ist die Geschichte wirklich so abgelaufen ? Es ist eine kurze Geschichte die einem den Maler wirklich näher bringt, Dank auch der wunderschönen Fotos der Gemälde die eingeheftet sind. Ich habe dadurch einen sehr starken Maler entdeckt und würde mich freuen, ein Original eines Tages im Museum bewundern zu können. Kritik .... es wird nicht nachhaltig hängen bleiben. Es ist eine Minutenaufnahme und eine schöne kurze Geschichte, die mir etwas neues gezeigt hat aber die mich unter anderen Umständen nie interessiert hätte. Die Biographie des Malers auch als Fiktion ist nichts, was ich hätte wissen müssen. Fazit : Schöne Geschichte , gut erzählt... Zum entdecken des Malers Caravaggio sehr gut geeignet zumal auch die Erklärungen der Bilder und die Ausdrucksstärke sehr beachtlich sind.