NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Ära Gottlieb Daimlers | Reinhard Seiffert
Produktbild: Die Ära Gottlieb Daimlers | Reinhard Seiffert

Die Ära Gottlieb Daimlers

Neue Perspektiven zur Frühgeschichte des Automobils und seiner Technik

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
42,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Frühzeit des Automobils fällt in das letzte Viertel des neunzehnten Jahrh- derts eine weltpolitisch zwar friedliche, aber durch gewaltige Rüstungsanstr- gungen gekennzeichnete Epoche. Je nach historischer Kategorie eingestuft als K- ser-, Kolonial- und Gründerzeit oder als Entstehungszeit neuer, vom Sozialismus geprägter gesellschaftlicher Strukturen, wirken diese Jahre in technikgeschic- lichen Darstellungen oft wie eine Idylle, in der eigenwillige Pioniere mit primitiven Mitteln ihre motorisierten Fahr- und Flugversuche unternahmen. Im Hinblick auf die Fahrzeuge, die wir unter dem Begriff Automobil zusammenfassen, erscheint es gewagt, diese Zeit bevorzugt mit dem Namen Gottlieb Daimlers in Verbindung zu bringen. Hat doch, zumindest aus deutscher Sicht, Carl Benz gleichen Anteil am Automobil und wird, wenn vom Zweigestirn der Stuttgarter und Mannheimer P- niere die Rede ist, oft an die erste Stelle gesetzt. Auch Daimlers engstem Mitarb- ter Wilhelm Maybach wurde zuweilen eine zentrale Rolle zugebilligt. In anderen Ländern nennt man andere Namen. Der US-Präsident Barack Obama bezeichnete, als kurz nach seinem Amtsantritt die Detroiter Schlüsselindustrie in den Sog der Krise geriet, die Amerikaner pauschal als Erfinder des Automobils. Diese Ambivalenz hat ihren Grund: Das Bedürfnis, die Geschichte des heute all- genwärtigen, jedoch technisch und historisch höchst komplexen Gegenstandes Automobil an bestimmten Namen festzumachen, kann nicht all den Zusamm- hängen gerecht werden, die in weit zurückliegender Zeit eine Rolle spielten. Schon immer waren mit diesem Bedürfnis nationale und kommerzielle Interessen verb- den. Namen wurden zu Symbolen, die Grenzen zwischen Realität und Mythos verwischten sich.

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Verbrennungsmotoren mobil und stationär.- Die Ära Gottlieb Daimlers.- Carl Benz und die Mobilität.- Benzin-Motorwagen bis 1900.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. November 2010
Sprache
deutsch
Auflage
2009
Seitenanzahl
268
Dateigröße
15,68 MB
Autor/Autorin
Reinhard Seiffert
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531918891

Portrait

Reinhard Seiffert

Reinhard Seiffert war von 1957 bis 1974 in der Redaktion der Zeitschrift "auto motor und sport" tätig, zuletzt als Chefredakteur. Er ist Autor mehrerer Bücher und Fachbeiträge. In den 1990er Jahren war Reinhard Seiffert in Verbindung mit der Porsche AG Herausgeber der Buchreihe "Christophorus Edition".

Pressestimmen

"Ein kluges Buch." Motor Klassik, 4-2010

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Ära Gottlieb Daimlers" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Reinhard Seiffert: Die Ära Gottlieb Daimlers bei ebook.de