Die herannahende Jahrtausendwende lä dt zu einer kritischen Betrachtung unserer Bauwerke ein. Dieser Band analysiert die sozialen, politischen und praktischen Auswirkungen der Architekturfeiern fü r das neue Jahrtausend weltweit und untersucht, warum dieses Ereignis gerade im Bereich Architektur eher als Vorwand dient fü r die Regeneration und Wiederbelebung der Bauwerke. Die Zukunft der Architektur und die Grü nde fü r Verä nderung und Entwicklung auf internationaler Ebene werden in allen Einzelheiten und anhand wichtiger Projekte weltweit diskutiert. Zu diesen Projekten gehö ren u. a. der Millenium Dome von Richard Rogers und Nigel Coates und die Olympiade in Sydney, die eine ganze Reihe neuer architektonischer Meisterstü cke hervorgebracht hat. (11/99)
Inhaltsverzeichnis
Partial table of contents: Charles Jencks: Introduction -
Millennium Time-Bomb.
Peter Murray: 1851 and All That.
Charles Jencks: An Idea Big Enough for a Dome.
Clifford Longley: Staying Out of the Millennium Dome.
David Papineau: The Millennium as a Matter of Contingency.
Stephen Bayley: Falling Out with the Dome.
Simon Jenkins: A Very Private Venture.
Helen Castle: Curating the Dome.
Nigel Coates: The Body Zone.
Zaha M Hadid: Mind Zone, Millennium Dome.
Eva Jiricna: Faith Zone.
Brian Edwards: Sustenance for the Sustainable.
Nicholas Grimshaw and Partners: The Eden Project.
Clare Melhuish: Iconic Architecture at the End of the Millennium.
Nicholas Normier: La Tour de la Terre.
Richard Meier: Church for the Year 2000, Rome.
Rafael Moneo: Our Lady of the Angels Cathedral.
Renzo Piano: Padre Pio Pilgrimage Church.
Charles Jencks: Millennium Unveils Post-Christianity.
AD PLUS.
Jane Pavitt: Designing in the Digital Age.
Iain Borden: The City of Psychogeography.
Site Lines: River and Rowing Museum at Henley-on-Thames.