NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Mittelmeerraum und Südosteuropa | Gerhard Schreiber, Bernd Stegemann, Detlef. Vogel
Produktbild: Der Mittelmeerraum und Südosteuropa | Gerhard Schreiber, Bernd Stegemann, Detlef. Vogel

Der Mittelmeerraum und Südosteuropa

Von der 'non belligeranza' Italiens bis zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
49,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Juni 1940 folgt der Kriegseintritt Italiens; fortan bestimmt das Verhältnis der deutschen Führung zu ihrem wichtigsten Bündnispartner die Kriegsführung im Mittelmeerraum und Südosteuropa. Das faschistische Italien Mussolinis ist Deutschlands wichtigster Verbündeter - wenn die politischen Zielvorstellungen auch miteinander konkurrieren.

Band 3 des konkurrenzlosen Standardwerks »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« nimmt die Bündnispolitik des »Dritten Reichs« in den Fokus. Die Historiker des Militärgeschichtlichen Forschungsamts liefern eine umfassende Schilderung der deutsch-italienischen Politik und eine eingehende Bewertung der eigentlichen Qualität des Kriegsbündnisses.

Ausstattung: mit 13 Karten

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 1984
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
748
Autor/Autorin
Gerhard Schreiber, Bernd Stegemann, Detlef. Vogel
Herausgegeben von
Zentrum für Militärgeschichte und, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften d. Bundeswehr
Illustrationen
Zahlr. farb. Ausklappktn.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Zahlr. farb. Ausklappktn.
Gewicht
1427 g
Größe (L/B/H)
248/187/50 mm
ISBN
9783421060976

Portrait

Gerhard Schreiber

Dr. Bernd Stegemann (1938-2014), war ein deutscher Militär- und Marinehistoriker.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Mittelmeerraum und Südosteuropa" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.