NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Allerseelen | Cees Nooteboom
Produktbild: Allerseelen | Cees Nooteboom

Allerseelen

Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Arthur Daane, ein Niederländer in Berlin, hat seine Frau und seinen Sohn durch einen tragischen Unglücksfall verloren. Nun streift er mit der Filmkamera durch die winterliche Großstadt, auf der Suche nach Bildern für sein "ewiges Projekt", seinen Film. Dabei lernt er eines Tages die junge Geschichtsstudentin Elik kennen, eine Frau mit Geheimnissen, und von nun an verändert sich sein Leben.

Arthur Daane, ein Niederländer in Berlin, streift mit der Filmkamera durch die verschneite Großstadt, auf der Suche nach Bildern für seinen Film. Aber dann lernt er die junge Elik kennen, eine Frau mit Geheimnissen, der er folgt - bis nach Madrid, bis zum Ende.

»Ein großer und ausgeruhter, ein europäischer und kosmopolitischer Roman. « Ulrich Greiner, Die Zeit

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Oktober 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
440
Autor/Autorin
Cees Nooteboom
Übersetzung
Helga Beuningen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
niederländisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
271 g
Größe (L/B/H)
175/105/33 mm
ISBN
9783518396636

Portrait

Cees Nooteboom

Cees Nooteboom wurde am 31. Juli 1933 in Den Haag geboren. 1955 erschien sein erster Roman Philip en de anderen, der drei Jahre später auch in Deutschland unter dem Titel Das Paradies ist nebenan veröffentlicht wurde (und 2003 in der Neuübersetzung von Helga van Beuningen unter dem Titel Philip und die anderen erneut eine große Lesergemeinde fand). Nooteboom berichtete 1956 als junger Autor über den Ungarn-Aufstand, 1963 über den SED-Parteitag, und fünf Jahre später über die Studentenunruhen in Paris (gesammelt in dem Band Paris, Mai 1968). Seine inzwischen in mehreren Bänden gesammelten Reiseberichte, die weniger Reportagen als vielmehr von genauer Beobachtung getragene, reflektierende Betrachtungen sind, festigten Nootebooms Ruf als Reiseschriftsteller. 1980 fand Nooteboom zurück zur fiktionalen Prosa und erzielte mit dem inzwischen auch verfilmten Roman Rituale (Rituelen) große Erfolge. Sein umfangreiches Werk, das in viele Sprachen übersetzt ist, umfasst Erzählungen, Berichte, Gedichte und vor allem große Romane wie Allerseelen (Allerzielen). Die elf Bände seiner Gesammelten Werke enthalten neben den bereits publizierten Büchern zahlreiche erstmals auf deutsch vorliegende Texte. Der Quarto-Band Romane und Erzählungen versammelt die gesamte fiktionale Prosa des Autors.


Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.

Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Polar am 03.08.2007

Ein Tableau

Jeder Mensch verarbeitet einen Verlust anders. Artur Daane benutzt seine Kamera dazu, Stimmungen, Bilder in einer verschneiten Stadt einzufangen, um so ein Abbild seines Innern zu erschaffen. Allerseelen trifft als Titel des Romans wie seltener einer sonst die Gemütslage, die Cees Nooteboom beschreibt. Ein Feiertag., ein Tag, an dem man aussetzt, in sich kehrt, Gräber aufsucht, sich dem Vergangenen stellt. Es ist ein sinnieren über den Tod ins Leben hinweg, ein Innehalten im ständigen Fluß des Alltags, eine Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit, der Daane durch seinen Beruf ausgesetzt ist. Und doch bewahrt ihn der Rückzug nicht davor, einer Frau zu begegnen, die ihn wegen ihrer Geheimnisse fasziniert. Arthur Daane ist niemand, der sich auf Grund eines tragischen Schicksal aufgibt, er bleibt nur mitten in der Bewegung stehen, schaut sich um, schaut genauer hin und findet sich wieder, indem er verschüttete Gefühle freilegen kann. Fast ein Liebesroman, ein Roman der den großen Fragen unserer Zeit nicht ausweicht. Zu Ende gelesen bedauert man es fast.