Fridolin, der freche Dachs

Dieses eBook können Sie auf allen Geräten lesen, die epub-fähig sind. z.B. auf den tolino oder Sony Readern.
verschenken Sie einen Download!
-
1
Geben Sie die Adresse der Person ein, die Sie beschenken
möchten. Mit einer lieben Grußbotschaft verleihen Sie Ihrem
Geschenk eine persönliche Note. -
2
Bezahlen Sie das Geschenk bequem per Kreditkarte,
Überweisung oder Lastschrift. -
3
Der/die Geschenkempfänger/in bekommt von uns Ihre Nachricht
und eine Anleitung zum Downloaden Ihres Geschenks!
Produktdetails
Autor/en: Hans Fallada
EAN: 9783841202567
Eine zwei- und vierbeinige Geschichte.
Empfohlen von 7 bis 99 Jahren.
Familiy Sharing: Ja
27. Dezember 2010 - epub eBook - 140 Seiten
Wenn der Dachs Fridolin nicht vom frechen Fuchs Isolein aus seiner schönen, behaglichen Höhle im Hullerbuschwald vertrieben worden wäre, hätte er der berühmteste und erfolgreichste Dachs werden können: nämlich das faulste, das griesgrämigste und einsiedlerischste Exemplar seiner Gattung. Aber nun muß er sich auf den Weg machen, eine ebenso schöne neue Wohnung zu finden. Dabei hat er die seltsamsten Erlebnisse: mit Tieren wie der dummen Kuh Rosa oder die wunderbare Entdeckung einer wohlschmeckenden Pflanze, die Fridolin Süßwachs nennt, die Zweibeiner aber Mais. Dieses köstliche Gewächs gedeiht auf dem Acker von Vater Ditzen, der mit Fridolins kulinarischen Exzessen gar nicht einverstanden ist. Die ganze Familie, schließlich auch die überaus artige Tochter Mücke, erklärt dem Dachs den Krieg. Fridolin wäre nicht beinah der faulste Dachs geworden, wenn es ihm, um seiner Ruhe willen, nicht gelingen würde, die Familie Ditzen an der Nase herumzuführen ...
Hans Fallada schrieb diese Geschichte für seine Tochter Lore, genannt Mücke, zu Weihnachten 1944.
1;Inhalt;6 2;Erstes Kapitel;10 3;Zweites Kapitel;30 4;Drittes Kapitel;45 5;Viertes Kapitel;58 6;Fünftes Kapitel;72 7;Sechstes Kapitel;90 8;Siebentes Kapitel;106 9;Achtes Kapitel;125 10;Nachwort an Mücke;141
Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald - 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit »Der junge Goedeschal«. Der vielfach übersetzte Roman »Kleiner Mann - was nun?« (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: »Bauern, Bonzen und Bomben« (1931), »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« (1934), »Wolf unter Wölfen« (1937), »Der eiserne Gustav« (1938).
Dieses eBook wird im epub-Format geliefert und ist mit einem Wasserzeichen versehen. Sie können dieses eBook auf vielen gängigen Endgeräten lesen.
![]()
Für welche Geräte?
Sie können das eBook auf allen Lesegeräten, in Apps und in Lesesoftware öffnen, die epub unterstützen:
tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im eBook.de-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihr tolino Gerät mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.Sony Reader und andere eBook Reader
Laden Sie das eBook am PC/Laptop aus dem eBook.de-Shop herunter und übertragen Sie es anschließend per USB-Kabel auf den eBook-Reader.Tablets und Smartphones
Installieren Sie die tolino Lese-App für Android und iOS oder verwenden Sie eine andere Lese-App für epub-eBooks.PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt im Browser mit dem tolino webreader, der in Ihrem eBook.de-Konto verlinkt ist. Oder laden Sie die Datei herunter und öffnen Sie das eBook in einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions.Die eBook-Datei wird beim Herunterladen mit einem nicht löschbaren Wasserzeichen individuell markiert, sodass die Ermittlung und rechtliche Verfolgung des ursprünglichen Käufers im Fall einer missbräuchlichen Nutzung der eBook-Datei möglich ist.Bitte beachten Sie: Dieses eBook ist nicht auf Kindle-Geräten lesbar.
![]()
Ihr erstes eBook?
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die digitalen Bücher für Neueinsteiger.