NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Philosophie und Politik bei Nietzsche | Henning Ottmann
Weitere Ansicht: Philosophie und Politik bei Nietzsche | Henning Ottmann
Produktbild: Philosophie und Politik bei Nietzsche | Henning Ottmann

Philosophie und Politik bei Nietzsche

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
179,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Do, 02.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Reihe Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung (MTNF) setzt seit mehreren Jahrzehnten die Agenda in der sich stetig Nietzsche-Forschung. Die Bände sind interdisziplinär und international ausgerichtet und spiegeln das gesamte Spektrum der Nietzsche-Forschung wider, von der Philosophie über die Literaturwissenschaft bis zur politischen Theorie. Die Monographien und Sammelbände unterliegen jeweils einem strengen Peer-Review.

Mit dieser überarbeiteten Neuauflage wird das Standardwerk endlich wieder verfügbar. Die Ausgabe ist bereichert durch ein Vorwort und einen Essay Nietzsches politische Philosophie in der philosophischen und politischen Diskussion der Gegenwart und eine Übersicht über die neuere Nietzsche-Forschung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 1999
Sprache
deutsch
Auflage
2. verb. Auflage Reprint 2011
Seitenanzahl
492
Reihe
Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung
Autor/Autorin
Henning Ottmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
968 g
Größe (L/B/H)
236/160/40 mm
ISBN
9783110147704

Portrait

Henning Ottmann

Henning Ottmann ist Professor für Politische Wissenschaft an der Universität München.

Pressestimmen

Pressestimmen zur 1. Auflage (1987)". . . Meisterwerk philosophischer Hermeneutik." Süddeutsche Zeitung (1988) "Ein umgreifendes, vielseitiges und bestinformiertes Werk, das zudem eine Lücke schließt, die es in der Nietzsche-Literatur immer noch gab."Schopenhauer-Studien (1991) "Es handelt sich um eine Arbeit, die ihr Thema nicht nur in vollem Maße ausschöpft, sondern durchaus darüber hinausgeht. Auch der nicht nur an Nietzsches politischem Denken Interessierte wird den vorliegenden Band unbedingt mit Gewinn zur Hand nehmen."Der Staat (1989) ". . . eine Gesamtdarstellung. . . , die in den Nietzsche-Interpretationen der letzten Jahrzehnte ihresgleichen sucht. Angesichts des weiten historischen und systematischen Horizonts, der Materialfülle und Themenvielfalt, der philosophischen Urteilskraft sowie Präsenz der literarischen, politischen und philosophischen Rezeptionsgeschichte muß man schon auf die großen Monographien von Walther Kaufmann und Karl Jaspers zurückgehen, um Vergleichbares zu finden."Zeitschrift für philosophische Forschung (1991) "H. Ottmann fulfils this requirement (to make one's own investigation of the relationship between politics and philosophy) in an excellent manner, and one that stimulates to further reflection. He destroys the legends of open or latent capitalism, imperialism, rassism, nationalism and facism in Nietzsche's philosophy as thoroughly as he does its most recent interpretations as a plea for socialism and anarchy."Philosophy and History (1991)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Philosophie und Politik bei Nietzsche" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.