NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grenzen der Gemeinschaft | Helmuth Plessner
Produktbild: Grenzen der Gemeinschaft | Helmuth Plessner

Grenzen der Gemeinschaft

Eine Kritik des sozialen Radikalismus

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Plessners Grenz-Schrift galt seit 1924 als Geheimtip. Entlang einer für deutsche Verhältnisse seltenen Limitierung von Gemeinschaftsutopien sucht sie durch die Denkfigur einer »Sehnsucht nach den Masken« ein »Gesellschaftsethos« zu begründen, das sich in den Kernkategorien »Distanz«. »Spiele, »Zeremonie und Prestige«, »Diplomatie und Takt« verdichtet. Wegen seiner jüdischen Herkunft 1933 zur Emigration gezwungen. entging Plessner in den Niederlanden während des Krieges nur knapp dem Zugriff der Gestapo. Nach 1945 spielte er als Remigrant neben Adorno, Horkheimer, Löwith und René König eine bedeutende Rolle in der intellektuellen Konsolidierung der bundesrepublikanischen öffentlichkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2002
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
144
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Helmuth Plessner
Vorwort
Helmuth Plessner
Nachwort
Joachim Fischer
Weitere Beteiligte
Helmuth Plessner, Joachim Fischer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
92 g
Größe (L/B/H)
175/106/12 mm
ISBN
9783518291405

Portrait

Helmuth Plessner

Helmuth Plessner (1892-1985) war ein deutscher Philosoph und Soziologe sowie Hauptvertreter der philosophischen Anthropologie. Sein Werk liegt im Suhrkamp Verlag vor.

Helmuth Plessner (1892-1985) war ein deutscher Philosoph und Soziologe sowie Hauptvertreter der philosophischen Anthropologie. Sein Werk liegt im Suhrkamp Verlag vor.


Pressestimmen

»[Man] stößt immer wieder auf Formulierungen, die man sofort auswendig lernen möchte. Und man begegnet einem ebenso konsequenten wie heute unzeitgemäßen Denken . . . « Jens Nordalm, DIE WELT

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grenzen der Gemeinschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.