NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Multifokales Management | Christoph Rasche
Weitere Ansicht: Multifokales Management | Christoph Rasche
Produktbild: Multifokales Management | Christoph Rasche

Multifokales Management

Strategien und Unternehmenskonzepte für den pluralistischen Wettbewerb

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
74,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Um als ökonomische Institution überleben zu können, ist vor dem Hintergrund des pluralistischen Wettbewerbs ein multifokales Management notwendig. Entscheidend ist hierbei die Fähigkeit zur flexiblen Handhabung mehrerer Managementkonzepte, die situativ richtig eingesetzt werden müssen.

Christoph Rasche zeigt, dass unter Bedingungen von Hyperdynamik und Unsicherheit beim Einsatz strategischer Methoden pluralistisches Denken erforderlich ist. Multifokales Management ist dem strategischen Management nicht überzuordnen, sondern die teilweise stilisierenden Prämissen des strategischen Managements sind um realitätsnähere Annahmen zu ergänzen. Dadurch bleiben beide Formen des Managements erhalten und gewährleisten eine langfristige Überlebenssicherung. Der Autor analysiert die Unterschiede im Wettbewerbs- und Weltbild und variiert dementsprechend Methoden und Heuristiken.

Inhaltsverzeichnis

1 Kapitel A: Einführende Überlegungen. - 1. 1 Stand des Problems. - 1. 2 Gang und Aufbau der Arbeit. - 2 Kapitel B: Bestandsaufnahme des strategischen Managements. - 2. 1 Strukturbrüche in den Managementparadigmen. - 2. 2 Wettbewerb der Managementparadigmen. - 2. 3 Instrumentalisierung der Forschungsströmungen. - 2. 4 Begrenzte Rationalität der Managementansätze. - 2. 5 Auflösung der Institutionengrenzen. - 2. 6 Generalthese der steigenden Markt- und Wettbewerbsdynamik. - 3 Kapitel C: Hyperdynamik im strategischen Management. - 3. 1 Standortbestimmung. - 3. 2 Triebkräfte der Hyperdynamik. - 3. 3 Zwischenfazit. - 4 Kapitel D: Der pluralistische Wettbewerb als Realphänomen. - 4. 1 Bezugsrahmen zum pluralistischen Wettbewerb. - 4. 2 Prämissen und Mechanismen des Hyperwettbewerbs. - 4. 3 Implikationen des Hyperwettbewerbs für die Unternehmenspraxis. - 4. 4 Zwischenfazit zum pluralistischen Wettbewerb. - 5 Kapitel E: Vom strategischen zum multifokalen Management. - 5. 1 Multifokale Leadership-Konzepte. - 5. 2 Multifokales Vorteilsdenken. - 5. 3 Multifokales Portfoliomanagement. - 5. 4 Multifokale Agilität. - 5. 5 Die Unternehmensarchitektur als Plattform für Multifokalität. - 6 Kapitel F: Entwicklungsperspektiven des multifokalen Managements. - 6. 1 Mehrdimensionale und konfliktionäre Planungsfelder. - 6. 2 Verändertes Rollenverständnis der strategischen Planung. - 6. 3 Der multifokale Ansatz im strategischen Management. - 6. 4 Integriertes Risikomanagement als Kernkompetenz. - 7 Kapitel G: Abschließende Bemerkungen. - 7. 1 Resümee. - 7. 2 Ausblick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. März 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
648
Reihe
Strategisches Kompetenz-Management
Autor/Autorin
Christoph Rasche
Illustrationen
XXVIII, 616 S. 5 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XXVIII, 616 S. 5 Abb.
Gewicht
825 g
Größe (L/B/H)
210/148/35 mm
ISBN
9783824475674

Portrait

Christoph Rasche

Prof. Dr. Christoph Rasche ist Inhaber des Lehrstuhls für Management und Sportökonomie der Universität Potsdam.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Multifokales Management" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.