NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Stille Ozean | Gerhard Roth
Produktbild: Der Stille Ozean | Gerhard Roth

Der Stille Ozean

Roman

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Mi, 15.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Autor erzählt, wie Menschen heute - auf dem Lande - leben. Er erzählt von einem Städter, der aufs Land gezogen ist, beschreibt scheinbar einfaches Leben: Maisernte, Fuchs- und Hasenjagden, den Tod eines alten Mannes, eine Hochzeit. Der Städter fügt sich nur allmählich in die Dorfgemeinschaft, hat zunächst Mühe, seine Beobachtungen, die Schwere der bäuerlichen Arbeit, die Gleichförmigkeit des ländlichen Lebens für sich selbst einzuordnen und hinzunehmen. Indem er sich aber den Bedingungen stellt, die Menschen und ihre Lebensumstände akzeptiert, erkennt er auch die inneren Zusammenhänge der Dorfgesellschaft. Als die Hauptfigur Ascher hinter der trügerischen Idylle einer schönen Natur und hinter der archaischen Exotik des auf den ersten Blick beschaulichen Lebens der Enge, die Hilflosigkeit, den Fatalismus der Bauern erkennt, entschließt er sich, dort tätig zu werden, wo man ihn braucht.
Nach einem Kunstfehler gibt der Arzt Ascher seinen Beruf auf und verlässt die Stadt, um in ein leerstehendes Bauernhaus in der Südsteiermark zu ziehen. Er gerät in ein Leben, das von den Jahreszeiten, von Traditionen, Aberglaube und Armut beherrscht wird und mit großer Gleichförmigkeit abläuft. Aber Ascher nähert sich den Menschen in unverstellter Weise. Allmählich nimmt er teil an ihrem Leben, beobachtet Todesfälle und Hochzeiten, die Maisernte, die Fuchs- und Hasenjagd, die schwere bäuerliche und handwerkliche Arbeit. Auch die Enge der Verhältnisse und die hinter der äußeren Idylle lauernde Gewalt bleiben ihm nicht verborgen, und er beschließt, dort tätig zu werden, wo man ihn braucht. Gerhard Roth betreibt weder eine Verherrlichung noch eine Verdammung des Landlebens. Sein bewegender Roman ist ein Dokument der genauen Beobachtung und Menschenkenntnis, erzählt mit schwereloser Lakonie und seltener Eindringlichkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 1992
Sprache
deutsch
Auflage
10. Auflage
Seitenanzahl
244
Reihe
Die Archive des Schweigens, 2
Autor/Autorin
Gerhard Roth
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
264 g
Größe (L/B/H)
190/120/18 mm
ISBN
9783596114023

Portrait

Gerhard Roth

Gerhard Roth, geboren 1942 in Graz und gestorben im Februar 2022, war einer der wichtigsten österreichischen Autoren. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Erzählungen, Essays und Theaterstücke, darunter den 1991 abgeschlossenen siebenbändigen Zyklus »Die Archive des Schweigens« und den nachfolgenden Zyklus »Orkus«. Zuletzt erschienen die drei Venedig-Romane »Die Irrfahrt des Michael Aldrian«, »Die Hölle ist leer die Teufel sind alle hier« und »Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe«. Sein nun letzter Roman »Die Imker« ist im Mai 2022 erschienen.

Literaturpreise (Auswahl):


Preis der »SWF-Bestenliste«

Alfred-Döblin-Preis

Marie-Luise-Kaschnitz-Preis

Preis des Österreichischen Buchhandels

Bruno-Kreisky-Preis 2003

Großes Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien 2003

Jakob-Wassermann-Preis 2012

Jeanette-Schocken-Preis 2015

Jean-Paul-Preis 2015

Großer Österreichischer Staatspreis 2016

Hoffmann-von-Fallersleben-Preis 2016


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Stille Ozean" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gerhard Roth: Der Stille Ozean bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.