NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eine Anthropologin auf dem Mars | Oliver Sacks
Weitere Ansicht: Eine Anthropologin auf dem Mars | Oliver Sacks
Produktbild: Eine Anthropologin auf dem Mars | Oliver Sacks

Eine Anthropologin auf dem Mars

Sieben paradoxe Geschichten

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
19,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" kürte 1995 in der Rubrik Unterhaltung "Eine Anthropologin auf dem Mars" zum Wissenschaftsbuch des Jahres. Die Begründung: Das Buch, das ein Thema am spannendsten präsentiert: "In sieben spannenden Fallgeschichten führt der Mann mit dem Röntgenblick für die Abgründe der Seele seine leser in das paradoxw, surreale Universum von Individuen, die durch einen Defekt unter der Schädeldecke einen integralen Aspekt des In-der Welt-Seins verloren haben, das Farbgefühl oder den Bezug zur Gegenwart zum Beispiel."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 1997
Sprache
deutsch
Auflage
12. Auflage
Seitenanzahl
448
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Oliver Sacks
Übersetzung
Hainer Kober, Alexandre Métraux, Jutta Schust
Produktart
kartoniert
Gewicht
493 g
Größe (L/B/H)
190/125/31 mm
ISBN
9783499602429

Portrait

Oliver Sacks

Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u. a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt.

Oliver Sacks, geboren 1933 in London, war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Columbia University. Er wurde durch die Publikation seiner Fallgeschichten weltberühmt. Nach seinen Büchern wurden mehrere Filme gedreht, darunter «Zeit des Erwachens» (1990) mit Robert de Niro und Robin Williams. Oliver Sacks starb am 30. August 2015 in New York City.


Bei Rowohlt erschienen unter anderem seine Bücher «Awakenings Zeit des Erwachens», «Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte», «Der Tag, an dem mein Bein fortging», «Der einarmige Pianist» und «Drachen, Doppelgänger und Dämonen». 2015 veröffentlichte er seine Autobiographie «On the Move».


Pressestimmen

In sieben spannenden Fallgeschichten führt der Mann mit dem Röntgenblick für die Abgründe der Seele seine Leser in das paradoxe, surreale Universum von Individuen, die durch einen Defekt unter der Schädeldecke einen integralen Aspekt des In-der-Welt-Seins verloren haben, das Farbgefühl oder den Bezug zur Gegenwart zum Beispiel. Bild der Wissenschaft

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eine Anthropologin auf dem Mars" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.