Zwei 14-jährigen Jungen gehen mit einem geklauten (geborgten) Auto auf Tour, kommen dabei nicht weit, erleben aber einiges.
Das Buch ist in einer jugendlichen Sprache geschrieben ohne mit Floskeln überladen zu sein. Die Geschichte wird aus Sicht von Maik Klingenberg erzählt. Es wird die Unsicherheit junger Menschen geschildert. Es werden skurrile Situationen beschrieben mit kuriosen Figuren, denen die Beiden begegnen. Obwohl es auf der Tour nur so von Rechtsverstößen strotzt, wird niemals die moralische Keule geschwungen.
Mein Fazit:. Ich habe mich bei der Lektüre hervorragen amüsiert. Da war vom Schmunzeln bis zum Tränen lachen alles drin.