NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Bildungspotentiale des Internets in der Wissensgesellschaft | Kerstin Funk
Produktbild: Die Bildungspotentiale des Internets in der Wissensgesellschaft | Kerstin Funk

Die Bildungspotentiale des Internets in der Wissensgesellschaft

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
27,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Institut für Kultur-und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung
Bislang waren es an erster Stelle Bücher und Texte, die an klassischen Bildungsorten wie Bibliotheken und Bildungsinstitutionen als Träger von Bildung fungierten (Marotzki et al., 2000). Gegenwärtig zählen der PC und das Internet als bedeutsame Informationsquellen, die in der öffentlichen Diskussion zunehmend hinsichtlich ihres Stellenwertes als Bildungsmedium diskutiert werden. Entsprechend hat sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Stellenwert der Neuen Medien in der Bildung dahingehend geäußert, dass der Einsatz von Computer und Internet in Bildungseinrichtungen in den letzten Jahren als Reformmotor gewirkt hat und als geeignetes Mittel zur Entwicklung und Nutzung neuer und zukunftsweisender Lehr-und Lernformen zu betrachten ist, da sich wichtige pädagogische Ziele wie eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Lernen sowie kommunikative Fähigkeiten fördern lassen (BMBF, 2007). Diese Aussage untermauert auch das den Neuen Medien zugesprochene Potential der Erschließung neuer Bildungsräume im außerinstitutionellen Kontext. Im Zuge der aktuellen bildungstheoretischen Debatte werden den hypertextualen und vernetzten Informationssystemen wie dem Internet besondere Qualitäten wie Förderung des selbstorganisierten Lernens, Modifizierung der Lehrfunktion in Lernbegleitungs- oder Moderationsfunktion, Motivationsförderung, Kompetenzerwerb, Erwerb von nicht sequentiell organisierten Informationen askripiert. Marotzki sieht das Internet als neuen Lern-und Sozialisationsraum, als neuen Kommunikations-, Partizipations-und Kulturraum (Marotzki et al, 2000, S.14). In diesem Zusammenhang ergeben sich elementare Fragestellungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Februar 2011
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
64
Autor/Autorin
Kerstin Funk
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
107 g
Größe (L/B/H)
210/148/5 mm
ISBN
9783640824465

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Bildungspotentiale des Internets in der Wissensgesellschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.