NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die politische Theologie des Paulus | Jacob Taubes
Produktbild: Die politische Theologie des Paulus | Jacob Taubes

Die politische Theologie des Paulus

Vorträge, gehalten an der Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg, 23.-27. Februar 1987

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
56,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Februar 1987, wenige Wochen vor seinem Tod, hielt Jacob Taubes vor einer kleinen Schar von Zuhörern 4 Paulus- Vorlesungen, die er als sein geistiges Vermächtnis auffaßte. Darin betritt er das Feld der Paulus-Forschung, eine Domäne der christlichen Bibelwissenschaft, als radikaler Außenseiter. In seiner Gegen-Lektüre des Römerbriefs stellt er die herkömmlichen Themen in gänzlich neue Kontexte und arbeitet so die am christlichen Paulus getilgten jüdischen Züge heraus. Taubes versteht seine Auseinandersetzung mit dem jüdischen Paulus nicht als ein Stück wissenschaftlich historischer Rekonstruktion. Vielmehr geht es ihm darum, an diesem Kreuzungspunkt von Judentum und Urchristentum Ausblicke auf Glaubens- und Lebensformen zu öffnen, die durch institutionelle Verfestigung verschüttet und in der geschichtlichen Entwicklung vollends verdrängt worden sind. Die Vorlesungen sind eine jüdische Dekonstruktion der christlichen Wirkungsgeschichte des Römerbriefs, die im Banne der Formel "Glaube statt Werke" steht.

3. verbesserte Auflage 2003

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Mai 1993
Sprache
deutsch
Auflage
3., verb. A
Seitenanzahl
200
Autor/Autorin
Jacob Taubes
Herausgegeben von
Jan Assmann, Horst Folkers, Wolf D. Hartwich, Christoph Schulte, Aleida Assmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
291 g
Größe (L/B/H)
220/139/20 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783770528448

Portrait

Jacob Taubes

Aleida Assmann ist Professorin für Anglistik und Literaturwissenschaften in Konstanz.

Jan Assmann, geboren 1938, hatte von 1976 bis 2003 den Lehrstuhl für Ägyptologie an der Universität Heidelberg inne und leitet seit 1978 ein Grabungsprojekt in Luxor (Oberägypten). Seit 2005 ist er Honorarprofessor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz, außerdem Ehrendoktor verschiedener Universitäten, darunter der Hebrew University, Jerusalem. 1998 erhielt er den Preis des Historischen Kollegs.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die politische Theologie des Paulus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.