NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Georgica / Vom Landbau | Vergil
Produktbild: Georgica / Vom Landbau | Vergil

Georgica / Vom Landbau

Vergil - zweisprachige Ausgabe; Originalversion mit deutscher Übersetzung - 638

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
8,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vergils »Georgica« erfüllen alle Anforderungen, die man an ein Lehrgedicht über den Landbau stellen kann; sie unterrichten fachmännisch über Ackerbau, Wetterkunde, Baumzucht, Weinbau, Viehzucht und auch über die Imkerei. Aber Vergil transzendiert diesen Stoff, indem er die Liebe zum Land in einen Lobpreis ganz Italiens überhöht und den natürlichen Kreislauf zu einer eindrucksvollen Parabel über Werden und Vergehen umformt. Sprachen: Deutsch, Latein

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1994
Sprache
deutsch, lateinisch
Seitenanzahl
240
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Vergil
Herausgegeben von
Otto Schönberger
Übersetzung
Otto Schönberger
Weitere Beteiligte
Otto Schönberger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
117 g
Größe (L/B/H)
147/95/15 mm
ISBN
9783150006382

Portrait

Vergil

Vergil (Publius Vergilius Maro, 15. Oktober 70 v. Chr. Andes/Pietole bei Mantua 21. September 19 v. Chr. Brundisium/Brindisi) gilt als bedeutendster römischer Dichter. Er stammt aus dem Dorf Andes bei Mantua, wo sein väterliches Landgut liegt. Bei der Landverteilung an die Veteranen rettete Octavian, der spätere Kaiser Augustus, Vergils Besitztümer und dessen Leben. Er gehörte mit anderen Dichtern wie Horaz, Properz und Varius zum Kreis um den Kunstförderer Maecenas, der in engem Kontakt zu Augustus stand. Seine ländliche Herkunft verarbeitet Vergil in einer Sammlung von zehn Hirtengedichten, den »Eklogen«, oder auch »Bucolica« genannt. Vergil widmet Maecenas aus freundschaftlicher Verbundenheit die Lehrgedicht-Sammlung »Georgica«, die in vier Büchern Wissen über den Landbau vermittelt. Sein bekanntestes Werk ist das Epos »Aeneis«. In diesem Auftragswerk für Augustus, das die Flucht des Äneas aus dem zerstörten Troja nach Latium beschreibt, gibt Vergil dem römischen Gründungsmythos eine programmatische literarische Form.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Georgica / Vom Landbau" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.