NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch | Anna Maria Lasselsberger
Produktbild: Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch | Anna Maria Lasselsberger

Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch

Eine Untersuchung zur Rechtschreibung im 'Duden' und im 'Österreichischen Wörterbuch'

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Fr, 12.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.
The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries).
Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising stroke of genius' set the standards for inclusion in the series.

Die Diskussion um die aktuelle Reform der deutschen Rechtsschreibung zeigt deutlich, daß die Orthographie als Norm der Schreibung zu den am schwersten veränderbaren Teilbereichen der deutschen Sprache zählt, scheint sie doch ein Kulturgut zu sein, dessen Veränderung bei vielen Menschen auf große Ablehnung stößt. Ausgehend von einem Überblick über die Merkmale der orthographischen Norm, widmet sich die Arbeit zunächst der Rolle des Rechtschreibwörterbuchs bei der Kodifizierung der Orthographie. Im Mittelpunkt steht die Kodifizierung der deutschen Rechtschreibung vor der Reform im »Duden« und im »Österreichischen Wörterbuch«, den beiden einzigen (quasi-)amtlichen Wörterbüchern im deutschen Sprachraum. Auf eine einführende Darstellung ihrer Traditionen folgt die Klärung der Frage, inwieweit diese beiden Wörterbücher die deutsche Rechtschreibung zum Teil sehr unterschiedlich kodifizieren, obwohl sie sich auf dieselbe Grundlage berufen, die Ergebnisse der 2. Orthographischen Konferenz von 1901.

Durch Gegenüberstellung der beiden letzten Auflagen vor der Einführung der neuen Rechtschreibung sowie einzelner früherer Auflagen des »Österreichischen Wörterbuchs« soll geklärt werden, inwiefern die beiden Rechtschreibwörterbücher die deutsche Rechtschreibung laufend reformiert haben. Ziel der Untersuchung ist es, das tatsächliche Ausmaß der >schleichenden< Reform durch die Wörterbuchredaktionen zu bestimmen und somit auch einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Reform der deutschen Rechtschreibung zu liefern. Die Darstellung der Untersuchungsergebnisse erfolgt gegliedert nach den Teilbereichen der Rechtschreibung, ergänzt durch eine Auflistung des untersuchten Wortmaterials im Anhang.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Mai 2000
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Untersuchung zur Rechtschreibung im 'Duden' und im 'Österreichischen Wörterbuch'. Reprint 2013. Num. figs.
Auflage
Reprint 2013
Seitenanzahl
328
Reihe
Reihe Germanistische Linguistik
Autor/Autorin
Anna Maria Lasselsberger
Illustrationen
Num. figs.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Num. figs.
Gewicht
645 g
Größe (L/B/H)
236/160/23 mm
ISBN
9783484312173

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.