NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die schwarze Messe | Franz Werfel
Produktbild: Die schwarze Messe | Franz Werfel

Die schwarze Messe

Gesammelte Werke in Einzelbänden

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mit dem Romanfragment Die schwarze Messe und der ersten ganz eigenständigen Novelle Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig endet dieser Band, der chronologisch geordnet, die Erzählungen Franz Werfels aus den Jahren 1908 bis 1919 sammelt. Diese Zeit war für ihn besonders traumintensiv und zugleich von erwachendem Kritik- und Selbstfindungsbedürfnis und -bewußtsein bestimmt. So bleibt das autobiographische Element in diesen Texten deutlich. Zunächst mag die überbordende Phantasie für Werfel nicht zähmbar zu sein scheinen, anfangs mag er noch wirken wie ein »Wanderer, der allenthalben von der Hauptstraße abkommt, weil er der Verlockung der Seitenwege nicht widerstehen kann« (Franz Brunner), aber allmählich wird er immer konzentrierter und formbewußter. Märchen, Phantasie, Novelle sind die Gattungsbezeichnungen neben Skizzen, Legenden und Fragment gebliebenen Romanversuchen. Ihre Themen und Bild-Ideen, die Werfel später in seinen großen Romanen wieder aufgriff, kreisen um das Individuum, den einzelnen, vielfach Versuchungen ausgesetzten Menschen: Magie und Musik, Jahrmarkt und Theater, Mythos und Leben, Schein und Wirklichkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 1990
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
351
Reihe
Franz Werfel, Gesammelte Werke in Einzelbänden
Autor/Autorin
Franz Werfel
Herausgegeben von
Knut Beck
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
418 g
Größe (L/B/H)
197/128/28 mm
ISBN
9783100910288

Portrait

Franz Werfel

Am 10. September 1890 wird Franz Werfel in Prag geboren; als Schüler schreibt er Gedichte und entwirft Dramen. 1914 wird er zum Militärdienst


eingezogen; 1917 begegnet er Alma Mahler-Gropius, mit der er bis zu seinem Lebensende verbunden bleibt; er siedelt nach Wien über. Zu dieser Zeit sind bereits mehrere Gedichtbände von ihm erschienen, hat er kritische Aufsätze veröffentlicht. 1919 folgt seine erste ganz eigenständige Novelle Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig . 1921 wird sein Drama Spiegelmensch aufgeführt. In den nächsten Jahren entstehen Der Tod des Kleinbürgers , Kleine Verhältnisse , Der Abituriententag , Die Geschwister von Neapel und immer wieder Gedichte. 1929 heiratet er Alma Mahler. 1933 erscheinen Die vierzig Tage des Musa Dagh eine Mahnung an die Menschlichkeit; im gleichen Jahr werden seine

Bücher in Deutschland verbrannt.

1938, als Hitlers Truppen in Österreich einmarschieren, hält sich Werfel in Capri auf seine Emigration beginnt. 1940 wird er in Paris an die Spitze der Auslieferungsliste der Deutschen gesetzt. Mit Alma und einigen Freunden flüchtet er zu Fuß über die Pyrenäen nach Spanien. Das Lied von Bernadette schreibt er als Dank für seine Errettung. Von Lissabon bringt sie ein Schiff nach New York. Die letzten Jahre verlebt Werfel in Los Angeles, Kalifornien. Am 26. August 1945 erliegt er seinem schweren Herzleiden.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die schwarze Messe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.