"Mit dieser Hauschka-Lernhilfe können sich die Schüler schrittweise die Aufsatzart Inhaltsangabe erarbeiten und ihre Kenntnisse darüber vertiefen und erweitern. Die Lernhilfe bietet viele Texte unterschiedlichster Textsorten (Sachtext, Kurzerzählung, Sage, Romanausschnitt usw.), die je nach Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet sind und so ein differenziertes Lernen und üben erleichtern. Mit vielen abwechslungsreichen Aufgaben werden Einleitung, Hauptteil und Schluss, sowie die direkte und indirekte Rede gründlich erlernt. Die Lösungen der Aufgaben befinden sich im herausnehmbaren Lösungsteil in der Mitte des Heftes.
Am Ende der Lernhilfe stehen eine Übersicht über Textsorten und wichtige Begriffe, ein Überblick der Arbeitsschritte, die zum Verfassen einer Inhaltsangabe nötig sind, und ein ausführliches Stichwortverzeichnis. Dies alles erleichtert dem Schüler das selbständige und gezielte Arbeiten."
In fünf Schritten zur Inhaltsangabe: Anhand unterschiedlicher Texte wird das Erarbeiten einer Inhaltsangabe Schritt für Schritt geübt. Dabei werden sowohl verschiedene Textsorten (Erzählung, Romanausschnitt, Anekdote, Sachtext) berücksichtigt als auch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Daher ist diese Lernhilfe von der 7. bis zur 9. Klasse einsetzbar. Viele abwechslungsreiche Übungen zur Erarbeitung von Einleitung, Hauptteil und Schluss sowie zur direkten und indirekten Rede erwarten die Schüler:innen. Ein Überblick über Textsorten und wichtige Begriffe als auch eine Übersicht über die Arbeitsschritte, die für das Verfassen einer Inhaltsangabe wichtig sind, erleichtern dabei das selbstständige und gezielte Arbeiten.
Inhaltsverzeichnis
1; Inhaltsverzeichnis; 2
2; Was ist eine Inhaltsangabe? ; 3
3; Kurze Wiederholung: Wie du in 5 Schritten eine Inhaltsangabe schreibst; 4
4; Übersicht über die einzelnen Schritte bei der Erarbeitung einer Inhaltsangabe; 9
5; In der Einleitung mitteilen, worum es in der Inhaltsangabe geht; 10
6; Den Hauptteil durch abschnittsweise Zusammenfassung des Ausgangstextes schreiben; 14
7; Eine Möglichkeit für den Schluss finden; 28
8; Vier Inhaltsangaben Schritt für Schritt erarbeiten; 29
9; Inhaltsangaben zu Sachtexten; 80
10; Übungsaufgaben zur Inhaltsangabe; 90
11; Direkte und indirekte Rede; 95
12; Wichtige Textsorten im Überblick; 100
13; Erklärung von Begriffen, die für die Inhaltsangabe wichtig sind; 102
14; Wie eine Inhaltsangabe entsteht. Eine Übersicht über die einzelnen Arbeitsschritte; 104
15; Stichwortverzeichnis; 106
16; Lösungen; 41