NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Geliebte der Mutter | Urs Widmer
Produktbild: Der Geliebte der Mutter | Urs Widmer

Der Geliebte der Mutter

Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
'Der Geliebte der Mutter' handelt von der unerwiderten lebenslangen Liebe Claras zu dem berühmten Dirigenten Edwin, aufgezeichnet von ihrem Sohn. Es ist zugleich ein Roman über das Geld und die Macht, über die Umkehr der Verhältnisse und über das 20. Jahrhundert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Reihe
Diogenes Taschenbücher
Autor/Autorin
Urs Widmer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
140 g
Größe (L/B/H)
180/114/15 mm
ISBN
9783257233476

Portrait

Urs Widmer

Urs Widmer, geboren 1938 in Basel, studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte in Basel, Montpellier und Paris. Danach arbeitete er als Verlagslektor im Walter Verlag, Olten, und im Suhrkamp Verlag, Frankfurt. 1968 wurde er mit seinem Erstling, der Erzählung Alois , selbst zum Autor. In Frankfurt rief er 1969 zusammen mit anderen Lektoren den Verlag der Autoren ins Leben. Für sein umfangreiches Werk wurde er u.a. mit dem Heimito-von-Doderer-Literaturpreis (1998) sowie dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg (2007) ausgezeichnet. Urs Widmer starb 2014 in Zürich.

Pressestimmen

»Die Welt des Schweizer Schriftstellers Urs Widmer war voller absurder Komik und bizarrer Weltuntergänge. « Michael Krüger / Die Zeit, Hamburg Michael Krüger / Die Zeit, Die Zeit

»Er war ein Zauberer, der alles konnte und dem alles gelang. Eine einfache Erzählsituation, ein Satz, ein Wort wurde für ihn zum Sprungbrett in die unendlichen Welten der Phantasie. « Martin Ebel / Tages-Anzeiger, Tages-Anzeiger

»Urs Widmer hat das Normale ins Surreale übersetzt und die Sehnsucht beim Wort genommen - so wurde er zu einem der großen Erzähler seines Landes. « Joseph Hanimann / Süddeutsche Zeitung, Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Polar am 20.08.2007

Adagio

Jung, schön und reich, wenn das keine Voraussetzungen sind. Wäre da nicht die Liebe, besser noch die Obsession. Urs Widmer Kabinettstück besteht darin, uns das Entstehen und den Verlust von Liebe aus der Distanz zu schildern. Aus Kinderaugen wird die Tragödie der Mutter erblich vorbelastet liebevoll entdeckt. Nicht nur in diesem Roman vermag es Urs Widmer in seiner ihm eigenen humorvollen Art von den Wendungen und Schicksalsschlägen eines Lebens zu erzählen. Er nimmt uns dabei mit unter seine Decke, läßt uns heimlich das ferne Leben eines zu höchsten Höhen aufstrebenden Musikers miterleben und die empfundene Schmach einer verschmähten Liebe nachempfinden. So viele Zuneigung zu seinen Figuren gibt es selten. Selbst im Objekt der moralischen Verachtung bleibt Widmer human: Wie anders als egoman verfolgen die großen Künstler ihre Obsessionen. Dabei stören Normalsterbliche nur.
Von Elisabeth Stein-Salomon am 18.11.2006

Ein bewegender Roman über die Liebe, die Kunst und das Geld

Der Roman handelt von der unerwiderten lebenslangen Liebe Claras für den berühmten Dirigenten Edwin. Erzählt wird die Geschichte von Claras Sohn. Als sie Edwin kennenlernt in den zwanziger Jahren, ist Clara jung, schön und reich - er dagegen ein mittelloser junger Mann, der nur eins im Kopf hat: Musik. Am Ende ist er ein berühmter Dirigent und der reichste Mann des Landes, sie aber ohne Geld und immer noch von einer Liebe umgetrieben, von der weder er noch sonst jemand weiß. Ein bewegender Roman über die Liebe, die Kunst und das Geld.