15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus
Produktbild: Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus

Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus

Text z. Tl. i. engl. Sprache

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 24.10. - Mo, 27.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.
1921 erschien der 'Tractatus logico-philosophicus' unter dem Titel "Logisch-Philosophische Abhandlung" erstmals; ein Jahr später dann in deutsch-englischer Version unter dem geläufigen Titel. Seit seinem Erscheinen gilt dieses einzige von Wittgenstein selbst veröffentlichte Buch als schwierig und rätselhaft. Für einen Logiker wie Russel schien es eher ein Beitrag zur Mystik als einer zur Logik zu sein. Es ist nicht verwunderlich, daß dieses Buch von Mißverständnissen verfolgt wurde. Erst allmählich wurden die Tiefe, die Bedeutung und die philosophischen Dimensionen des Textes erkennbar.

Der Tractatus ist einer der wenigen Schlüsseltexte der zeitgenössischen Philosophie. Seine Bedeutung für Logik, Sprachphilosophie und Metaphysik ist größer, als dies noch vor zwei Jahrzehnten vermutet wurde. Die Beiträge in diesem Band sind mit wenigen Ausnahmen bisher unveröffentlicht. Sie sollen einen Zugang zum Tractatus vermitteln und dessen Verständnis vertiefen.

Inhaltsverzeichnis

Wilhelm Vossenkuhl: Einleitung Verena Mayer: Der Tractatus als System Wilhelm Vossenkuhl: Sagen und Zeigen. Wittgensteins "Hauptproblem" Peter M. Sullivan: Wittgenstein s Context Principle Peter M. Sullivan: A Version of the Picture Theory Erich Ammereller: Die abbildende Beziehung. Zum Problem der Intentionalität im Tractatus Ulrich Metschl: Ein Platz für alles Mögliche. Der logische Raum im Tractatus Stephan Sellmeier: Logische Sprachanalyse und die allgemeine Satzform Matthias Varga von Kibéd: Variablen im Tractatus Andrej Ule: Operationen im Tractatus Michael Felber: Wittgensteins Analyse von "gewissen Satzformen der Psychologie" David Bell: Solipsismus, Subjektivität und öffentliche Welt Joachim Schulte: Der Glückliche und seine Welt

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Mai 2001
Sprache
deutsch, englisch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
344
Herausgegeben von
Wilhelm Vossenkuhl
Illustrationen
m. Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Abb.
Gewicht
392 g
Größe (L/B/H)
210/130/19 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783050026947

Pressestimmen

"Die Bände der Reihe Klassiker auslegen dürften zu den standardmäßig verwendeten Hilfsmitteln in der Lehre gehören; sie beweisen nicht zuletzt, daß es in der Philosophie nicht wirklich ohne Klassiker geht [. . .]." Till Kinzel in: Informationsmittel, November 2011 (http://ifb. bsz-bw. de/bsz338879773rez-1. pdf)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.