Nero, ein kleines kohlpechrabenschwarzes Katerchen mit einem weißen Pfötchen wird in Italien auf einem Bauernhof geboren. Sie sind zu viert, aber zwei von ihnen vermittelt der Bauer weiter. Mit Rosa, seiner Schwester, verbindet ihn Freundschaft, er sorgt für sie und kümmert sich um sie, da sie ein wenig dummlich ist und auch noch schielt.
Schnell verschafft sich der kleine Kater Respekt auf dem Bauernhof, egal, ob beim Hund oder bei den Hühnern, er ist der King.
Nicht weit vom Bauernhof gibt es ein Ferienhaus, in dem ein deutsches Ehepaar mehrmals im Jahr Urlaub macht. Nero macht sich mit ihnen bekannt und lässt sich gern von ihnen verwöhnen, bringt auch Rosa mit, damit auch sie in den Genuss kommt.
Das Ehepaar findet Gefallen an den beiden und adoptiert sie, um sie mit nach Deutschland zu nehmen.
Wird es ihnen dort gefallen und werden die beiden dort zurechtkommen? ...
Elke Heidenreich stellt uns hier ein wundervolles Katzenbuch vor. Der Leser ist mit dabei, wenn Nero sich Respekt verschafft und freut sich mit dem kleinen frechen Kerl. Aber auch traurige Momente gibt es und man fühlt mit Nero mit.
Ich habe diesen kleinen frechen Kerl in mein Herz geschlossen, wie es wahrscheinlich jedem gehen wird, der dieses Buch liest. Nero hat mich förmlich um seine kleinen Krallen gewickelt.
Das Buch wurde von Quint Buchholz illustriert. Wunderschöne Zeichnungen, die man sich gern ansieht.
Es ist ein Kinderbuch und wird für die Altersklasse 8 - 9 Jahre empfohlen, aber ich denke, man kann es auch schon jüngeren Kindern vorlesen.
Eine Geschichte um einen kleinen Kater, der von Italien nach Deutschland gebracht wird und den man, auch wenn man kein Katzenbesitzer ist, in sein Herz schließen wird.