NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Elternarbeit
Produktbild: Elternarbeit

Elternarbeit

Ein Grundpfeiler der professionellen Pädagogik

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ohne oder gegen die Eltern lässt sich in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kaum etwas erreichen. Im vorliegenden Band wird vor dem Hintergrund der Psychoanalytischen Pädagogik neben der bewussten Kommunikation zwischen Pädagogen und Eltern auch der unbewusste Anteil dieser Interaktion reflektiert.
Bei der pädagogischen Arbeit in Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe, Kindergärten, Horten oder Heimen wirkt immer auch das Verhältnis zu den Eltern auf die Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen. Ohne oder gegen die Eltern lässt sich hier kaum etwas erreichen. Aber so wichtig ein guter Kontakt zu den Eltern für die erzieherische Begleitung und Förderung ist, so schwer kann es auch sein, ihn herzustellen und aufrechtzuerhalten.

Im vorliegenden Band geht es um die Zusammenarbeit mit Eltern in unterschiedlichen Kontexten. Vor dem Hintergrund der Psychoanalytischen Pädagogik wird neben der bewussten Kommunikation zwischen Pädagogen und Eltern auch der unbewusste Anteil dieser Interaktion reflektiert. Schließlich werden Handlungsperspektiven für unterschiedliche Konflikte aufgezeigt.

Mit Beiträgen von Claudia Burkhardt-Mußmann, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Manfred Gerspach, Joachim Heilmann, Christoph Kleemann, Heinz Krebs, Hans von Lüpke, Thilo Maria Naumann, Bernd Niedergesäß, Ursula Pforr, Marianne Rauwald, Martin Schmid, Martin R. Textor

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Einführender Überblick zur Zusammenarbeit mit Eltern
Heinz Krebs, Joachim Heilmann und Annelinde Eggert-Schmid Noerr

Elternarbeit und soziale Milieus
Annelinde Eggert-Schmid Noerr

Erziehungspartnerschaft mit Eltern unter Dreijähriger
Martin R. Textor

Elternarbeit in der Kita
Thilo Maria Naumann

Zur Beschädigung der elterlichen Mentalisierungsfunktion
Manfred Gerspach

Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen Pädagog/-innen und Eltern in der Kita
Bernd Niedergesäß

Die Überwindung der Seelenblindheit Chancen der Elternarbeit im Osterhof
Martin Schmid

Rettungsfantasien und Rivalität in der Elternarbeit
Hans von Lüpke

Wenn zwei sich streiten, bleibt der Dritte auf der Strecke
Claudia Burkhardt-Mußmann

Migration und Trauma
Marianne Rauwald

Elternarbeit mit psychisch kranken Eltern
Joachim Heilmann

Elterngespräche in der Kinder- und Jugendhilfe
Heinz Krebs

»Diese Eltern kannst du vergessen! «
Christoph Kleemann

Die Autorinnen und Autoren

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
285
Reihe
Psychoanalytische Pädagogik
Herausgegeben von
Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Joachim Heilmann, Heinz Krebs
Unter Mitwirkung von
Claudia Burkhardt-Mußmann, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Manfred Gerspach, Joachim Heilmann, Christoph Kleemann, Heinz Krebs, Hans von Lüpke, Thilo Maria Naumann, Bernd Niedergesäß, Marianne Rauwald, Martin Schmid, Martin R. Textor
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
421 g
Größe (L/B/H)
210/148/21 mm
ISBN
9783837921410

Pressestimmen

»Die Gestaltung einer tragfähigen Arbeitsbeziehung, der Aufbau und der Erhalt eines Arbeitsbü ndnisses von Elternhaus und Schule, dazu können die verschiedenen Aufsätze des Buches beitragen. Das Buch ist fortgeschrittenen Studierenden ebenso wie psychologisch, pädagogisch sowie sozialpädagogisch tätigen Fachpersonen zu empfehlen. «
Jürg Frick in Zeitschrift für Individualpsychologie 2/2012

»Dieses Buch bietet sich für die Lehrerbildung ebenso an wie für die Qualifikation von Erziehern, Heilerziehungspflegern und Sozialpädagogen. Aber auch der langjährige Praktiker wird immer wieder mit Gewinn zu diesem Buch greifen, hat er hier doch die Chance, die Begegnung mit Eltern zu reflektieren und immer wieder neu zu denken letztlich ganz im Sinne der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. «
Ulf-Henning Janssen in HEP Informationen 1/2013

»Für ein selbstkritisches Handeln und einen reflektierten Umgang mit Eltern bietet dieses Buch gute Ansätze, die für die tägliche Arbeit schnell umgesetzt werden können. «
Jörg Mathieu in Papa-Ya, 03/2012

»Es ist ein überwiegend spannendes Buch, welches das wichtige Thema mit einem breiten Spektrum von Beiträgen abhandelt. Denn obwohl das Thema Elternarbeit von großer Bedeutung ist, findet sich dazu nicht viel neuere Literatur. Es ist daher ein Verdienst dieses Buches, hier eine Lücke zu schließen. «
Prof. Dr. Peter Bünder auf www. socialnet. de, 17. Februar 2012

»Dieses Buch ist nicht für den schnellen Konsum gedacht, wer sich allerdings die Zeit nimmt, sich mit der Thematik intensiver einzulassen, der wird sich am Ende entsprechend belohnt fühlen. «
Christian Vielhaber in Kinderschutz aktiv, März 2012

»Interessant und bereichernd fu r alle, die in der pädagogischen Beratung tätig sind. «
ekz. bibliotheksservice, 20. Februar 2012

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Elternarbeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.