NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kleine Kunstgeschichte Roms | Andreas Tönnesmann
Produktbild: Kleine Kunstgeschichte Roms | Andreas Tönnesmann

Kleine Kunstgeschichte Roms

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Di, 23.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Erstmals seit 50 Jahren liegt mit diesem Band wieder ein profunder, zugleich erfrischend knapper Überblick über die Kunst der Stadt Rom seit der Spätantike vor. Sachkundig, lebendig und mit großer Kennerschaft erläutert der Autor mehr als 1500 Jahre römischen Kunstschaffens. 76 sorgfältig ausgewählte Abbildungen dokumentieren die Schlüsselwerke der römischen Kunst.
Von den frühen Katakomben bis zu den gewaltigen Pilgerkirchen, von den Stadtpalästen der Kardinäle bis zur Urbanistik des Barock und des 19. Jahrhunderts, von der faschistischen Architektur bis zum Filmschaffen der Gegenwart:
Römische Kunst erweist sich auf den Mythos Rom fixiert. Dieser Konstanz verdankt sie - paradox genug - ihre erstaunliche Innovationskraft.
Grundlagen der bildlichen Selbstfixierung Roms sind die christliche Ikonographie und das auf liturgische Funktionen abgestimmte Baurepertoire. Zu den Bedingungen des Ortes treten die Strategien der führenden Auftraggeber - allen voran der Päpste und des hohen Klerus. Die 'Hofkunst' am Stuhl Petri, die Legitimationszwänge, in die das Zentrum der katholischen Welt durch die Glaubensspaltung gerät, die vielfältigen Erneuerungsbewegungen der Bildkunst im 19. Jahrhundert sind noch ebenso bestimmt von jenen Prägungen, die für den Mythos Rom stehen, wie die opulenten Produktionen von Cinecittà oder die wichtigen Strömungen der modernen Malerei seit dem Zweiten Weltkrieg.
Nach langer Zeit liegt mit diesem Buch für Rom wieder ein kurzer, historisch präziser und dem Reisenden wie Studierenden unverzichtbarer Überblick über mehr als 1500 Jahre stadtrömische Kunst vor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2002
Sprache
deutsch
Untertitel
76 Abbildungen, davon 40 in Farbe.
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Andreas Tönnesmann
Illustrationen
76 Abb., davon 40 in Farbe.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
76 Abb., davon 40 in Farbe.
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
207/123/19 mm
ISBN
9783406486166

Portrait

Andreas Tönnesmann

Andreas Tönnesmann, geb. 1953, ist nach Lehrtätigkeit in München, Augsburg und Bonn seit 2001 ordentlicher Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich und liest Kunstgeschichte an der Universität Basel. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind die Kunst- und Architekturgeschichte Italiens sowie die Architektur des 20. Jahrhunderts. Bei C.H.Beck erschien 1996 Der europäische Manierismus (zus. mit Daniel Arasse, UdK, Band 43).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kleine Kunstgeschichte Roms" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Andreas Tönnesmann: Kleine Kunstgeschichte Roms bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.