NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Liebe | Wilhelm Schmid
Produktbild: Liebe | Wilhelm Schmid

Liebe

Warum sie so schwierig ist und wie sie dennoch gelingt

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kann man Liebe erlernen? Wie es gelingt, die Liebe erfolgreich und erfüllend zu leben, zeigt Bestsellerautor Wilhelm Schmid (»Glück«) in seinem neuen Ratgeber für mehr Glück in der Liebe. Amüsant, leicht lesbar und teils sehr persönlich erzählt er darin von seinen Erkenntnissen über die Liebe, stellt sich den großen Fragen von Macht, Sex und Geld und unterschlägt auch nicht den alltäglichen Kleinkram, der das Zusammenleben so sehr erschwert. Hier erfährt der Leser, die Leserin, wie aus einem Flirt eine Affäre fürs Leben werden kann, wie Beziehungsturbulenzen zu überstehen sind, wie Gefühl mit Kalkül und Romantik mit Realismus kombiniert werden können und wie sich diese paradoxe Mischung leben läßt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. September 2011
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
92
Autor/Autorin
Wilhelm Schmid
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
128 g
Größe (L/B/H)
155/106/14 mm
ISBN
9783458175209

Portrait

Wilhelm Schmid

Wilhelm Schmid, geboren 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin. Umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Viele Jahre lehrte er Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Zusätzlich war er tätig als Gastdozent in Lettland und Georgien sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer-Philosophie-Preis für besondere Verdienste bei der Vermittlung von Philosophie verliehen, 2013 der schweizerische Egnér-Preis für sein Werk zur Lebenskunst.

Pressestimmen

»Ein lesenswerter Lebensberater mit vielen Facetten.«

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 28.11.2011

Liebe gelebt in der Polarität

Der freie Philosoph Wilhelm Schmid ist in der Vergangenheit einem großen Publikum bekannt geworden mit Bestsellertiteln, in denen er verständlich erklärte, welche wichtigen Beiträge und Hilfestellungen die Philosophie liefern kann zur Kunst des Lebens. Dabei hat er sich immer wohltuend unterschieden von jener Flut von auch philosophisch angehauchten Ratgebern, die schnelle Antworten auf schwierige Fragen und wohlfeile Rezepte für Lebenslagen boten, die eben nicht so einfach zu bewältigen sind. Immer wieder hat er die eigene Erkenntnisarbeit betont, die nötig sei, um zu neuen Wegen aufzubrechen, Wegen, die das Leben besser, sinnerfüllter und glücklicher machen. In seinem letzten Buch "Die Liebe neu erfinden" nun hat er sich ein Thema vorgenommen, von dem sie alle sprechen, in Romanen, Filmen und Zeitschriften, ein Thema, das alle bewegt, ein Thema aber auch, das zunehmend mehr Menschen in traurige und nicht selten regelrecht depressive Stimmungen versetzt, weil sie glauben, die Liebe, so wie sie sich vorstellen, habe in ihrem Leben keinen Platz mehr. Auf der anderen Seite wird die Liebe mit Vorstellungen und Erwartungen überfrachtet, die kein Mensch einlösen kann. Und so gibt es zwar nach wie vor viel Sehnsucht nach Liebe, aber wirklich erfahren wird sie immer weniger. Schmid plädiert in diesem lesenswerten Buch dafür, wieder der Romantik mehr Raum zu geben in unseren Liebesbeziehungen und in den kleinen Dingen des Alltags sie zu neuem Leben zu erwecken. Denn es sind die kleinen Gesten, die unscheinbaren Handreichungen und Arbeiten, die man füreinander macht, die die Liebe nähren, nicht die großen Zeichen. Und die Liebe muss neben der Sehnsucht und der Romantik auch den Gegenpol kennen. Es gibt nämlich nicht nur Verschmelzung, sondern auch Auseinandersetzung und Streit, Enttäuschung und Schmerz. Überall dort, in jeder Beziehung, wo diese Polarität gelebt werden kann, wo sie nicht sofort Ängste auslöst, überall dort wird sie auch in ihrer romantischen und erfüllenden Weise erlebbar. Das nun im Insel Verlag erschienene postkartengroße Büchlein mit dem Titel "Liebe - Warum sie so schwierig ist und wie sie dennoch gelingen kann" ist eine Art Zusammenfassung des letzten Werkes in zehn kleinen Kapiteln. Sie können hervorragend als Einführung dienen und animieren vielleicht den einen oder anderen, es nicht nur in der Tasche zu lassen, sondern sich nach seiner Lektüre eines der im Anhang genannten größeren Werke Wilhelm Schmids vorzunehmen
Wilhelm Schmid: Liebe bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.